
(neu: mehr Details und Hintergrund)
SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Das weltgrößte Online-Netzwerk
Facebook
Die Unternehmensvariante solle äußerlich weitgehend wie die gewohnte Facebook-Website aussehen, aber Nutzern erlauben, berufliche und private Profile zu trennen. Der Dienst werde gerade mit Firmen getestet, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.
Facebook würde mit einem solchen Schritt viele Rivalen auf
einmal angreifen. So wetteifern unter anderem Microsoft
Facebook ist das mit Abstand größte Online-Netzwerk mit über 1,3 Milliarden Nutzern. Viele schauen auch während der Arbeitszeit bei Facebook vorbei. Allerdings verbieten einige Firmen dies, weil sie befürchten, dass Mitarbeiter zu viel Bürozeit damit verbringen würden.
Vor allem müsste aber Facebook das Vertrauen von Unternehmen gewinnen, um ihre Dokumente speichern zu dürfen. Facebook schlägt nach wie vor viel Misstrauen entgegen, wenn es um Datenschutz und Privatsphäre geht. Zugleich bemüht sich die US-Firma derzeit sehr, den anfänglichen schlechten Ruf in diesem Bereich loszuwerden. Außerdem führte Facebook insbesondere nach den Enthüllungen über die NSA-Überwachung eine flächendeckende Verschlüsselung ein. Bisher wurden auch keine erfolgreichen Hacker-Angriffe bekannt.
Bei Facebook selbst nutzen die Mitarbeiter die eigene Website bereits seit langem auch in ihrem Büroalltag. Es sei auch schon seit einiger Zeit darüber diskutiert worden, dies als Produkt für andere Unternehmen anzubieten, schrieb die "Financial Times". Zumindest anfangs werde die Plattform wohl kostenlos angeboten. Facebook finanziert sich durch Werbung. Und je mehr Zeit Nutzer in dem Online-Netzwerk verbringen, desto mehr Anzeigen können ihnen eingeblendet werden./so/DP/jha
ISIN US38259P7069 US5949181045 DE000XNG8888 US53578A1088 US30303M1027
AXC0089 2014-11-17/12:05