
Die Hoffnung auf weiterhin billiges Notenbank-Geld hat Asiens Börsen am Montag mehrheitlich weitere Gewinne beschert. Die US-Notenbank Fed könne die Zinsen nicht zu aggressiv anheben, da die amerikanische Wirtschaft dafür nicht gut genug laufe, sagte ein Anlagespezialist. Entsprechend dürfte es für die Aktienmärkte weiter nach oben gehen, da festverzinsliche Anlagen dann kaum Rendite abwerfen. Angesichts der zunehmend hohen Bewertungen steige aber auch das Risiko von Rückschlägen, warnte der Experte.
Bereits in der vergangenen Woche hatten etliche Indizes
mehrjährige Höchststände erreicht. Am Montag ging es für den
japanlastigen Stoxx 600 Asia/Pacific
Der japanische Leitindex Nikkei 225
Beim kriselnden Elektronikkonzern Sharp
In China ging es für den CSI-300-Index der 300 größten
Unternehmen vom Festland um 2,04 Prozent auf 3972,06 Punkte hoch.
Der vor dem Wochenende schwächelnde Hongkonger Hang-Seng-Index
Der Sensex-Index im indischen Mumbai gab hingegen nach den
Freitagsverlusten um weitere 0,06 Prozent auf 28 244,25 Punkte nach.
Händler machten dafür auch die Kursverluste von anderthalb Prozent
beim Petrochemie- und Textilunternehmen Reliance Industries
verantwortlich. Diese hätten auch die Aktienkurse anderer
Energieunternehmen in Mitleidenschaft gezogen. Der australische
Leitindex ASX 200
ISIN HK0000004322 JP9010C00002 XC0009693018
AXC0074 2015-03-23/10:31