
Der kräftige Aufschwung beim Wohnungsbau hält an. Von Januar bis September wurden 212.600 neue Wohnungen genehmigt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilte. Das waren 5,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der im Jahr 2010 begonnene Aufwärtstrend bei den Baugenehmigungen im Wohnungsbau setzte sich damit fort. Die Zinsen für Baukredite sind historisch günstig, Immobilien gelten in Zeiten der Finanzkrise als sichere Anlage.
In Wohngebäuden wurden in den ersten neun Monaten insgesamt 184.200 Neubauwohnungen genehmigt, das waren 3,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Von dieser Zunahme profitierten allein Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (plus 9,8 Prozent). Die Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser (minus 3,2 Prozent) und Zweifamilienhäuser (minus 5,1 Prozent) gingen in diesem Zeitraum zurück.
Kontakt zum Autor: andreas.plecko@wsj.com
DJG/apo/sha
(END) Dow Jones Newswires
November 18, 2014 03:43 ET (08:43 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.