
EZB - Die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB) geht die Harmonisierung bei Berechnung der Kapitalquoten mit Tempo und Härte an. EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger kündigte an, dass nationale Ausnahmeregelungen begrenzt werden sollen, sofern diese dem Ziel gleicher Wettbewerbsbedingungen entgegenstehen. (Börsen-Zeitung S. 2)
STEUERDEALS - Die neue EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager will massiv gegen Steuerprivilegien für Unternehmen in der EU vorgehen. "Es könnte neue Ermittlungsverfahren geben", sagte sie in einem Interview. (Handelsblatt S. 6)
RENTE - Immer mehr ältere Menschen gehen arbeiten. Im vergangenen Jahr war jeder zweite Deutsche über 60 Jahre erwerbstätig, im Jahr 2000 war es nur jeder Fünfte. Die Erwerbstätigenquote der 60- bis 64-Jährigen ist damit seit dem Jahr 2000 um das Zweieinhalbfache gestiegen, heißt es in dem Rentenversicherungsbericht, der heute im Kabinett verabschiedet wird. Im zweiten Quartal lag die Quote sogar schon bei 52,6 Prozent. (Welt S. 9/FAZ S. 16)
HANDEL - Treue ist im Einzelhandel in Deutschland ein seltener Gast. Kunden strafen Händler immer schneller und heftiger ab. Schuld sind ständig neue Anbieter, heißt es in einer Studie von OC&C. (Handelsblatt S. 18/Welt S. 10)
DENA - Der Geschäftsführer der halbstaatlichen Deutschen Energieagentur Dena, Stephan Kohler, verlässt die Agentur Ende Dezember. Er habe dies im August aus freien Stücken entschieden. Mit den vom Bundesrechnungshof erhobenen Vorwürfen wegen überzogener Gehaltszahlungen habe das nichts zu tun, sagte er. (FAZ S. 15)
AUSSCHREIBUNG - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel will den Unternehmen in Deutschland das Leben erleichtern. Öffentliche Ausschreibungen sollen verkürzt, vereinfacht und flexibler gestaltet werden. Dies ist der Kern der Reform des Vergaberechts. (FAZ S. 17)
DJG/pi/kla
(END) Dow Jones Newswires
November 19, 2014 00:49 ET (05:49 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.