
Der Bund-Future ist mit Aufschlägen in den Handel am Mittwoch gestartet. Teilnehmer rechnen aufgrund des weitgehend leeren Terminkalenders mit einem vergleichsweise ruhigen Handel. Der wichtigste Termin, die Veröffentlichung des Protokolls der letzten Sitzung des FOMC, steht erst für den Abend an.
Die Frage ist, ob sich die US-Notenbankvertreter zu einer klareren Linie hinsichtlich möglicher Leitzinserhöhungen geäußert haben. Die Zinsstrategen der DZ Bank gehen davon aus, dass sich die Diskussion der Notenbanker, wie schon bei der vorherigen Sitzung, um die Gefahren für die US-Wirtschaft durch einen möglichen globalen Wachstumsdämpfer gedreht hat.
Gleichzeitig sollten aber auch die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt und die Entwicklung der Häuserpreise Erwähnung durch die Fed-Oberen finden. Mit Blick auf die Fed-Funds-Future-Sätze erwartet der Markt momentan eine erste Leitzinsanpassung in Richtung von 0,50 Prozent frühestens für September 2015. Daran sollte sich durch das anstehende Protokoll im Wesentlichen nichts ändern.
Der Dezember-Kontrakt des Bund-Futures steigt um 8.35 Uhr um 14 Ticks auf 151,73 Prozent. Das Tageshoch liegt bislang bei 151,74 und das Tagestief bei 151,64 Prozent. Umgesetzt wurden bisher rund 8332 Kontrakte. Der BOBL-Future gewinnt 3 Ticks auf 128,12 Prozent.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/thl/ros
(END) Dow Jones Newswires
November 19, 2014 02:48 ET (07:48 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.