Anzeige
Mehr »
Montag, 26.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste DEFI-Moment? Diese KI-Aktie könnte kurz vor dem Durchbruch stehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
102 Leser
Artikel bewerten:
(0)

NORMA Group senkt Wasser- und Energieverbrauch nachhaltig

Finanznachrichten News

(DGAP-Media / 19.11.2014 / 09:15) 
 
NORMA Group senkt Wasser- und Energieverbrauch nachhaltig 
 
Maintal, Deutschland, 19. November 2014 - Die NORMA Group, ein 
internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, hat 
ihren Wasserbrauch um 10,5 Prozent, ihr Abfallaufkommen um 6,4 Prozent, 
ihren Energieverbrauch um 3,3 Prozent und ihren Ausstoß von Treibhausgasen 
um 2,7 Prozent, jeweils im Verhältnis zu den Herstellungskosten, gesenkt. 
Damit trägt die NORMA Group an ihren Standorten weltweit zum Umweltschutz 
bei und belegt dies transparent in ihrem ersten eigenständigen 
Nachhaltigkeitsbericht. Den Nachhaltigkeitsbericht 2013 "Verantwortung 
verbindet" finden Sie unter: www.normagroup.com/Nachhaltigkeitsbericht. Der 
Bericht entspricht den Informations- und Berichtsanforderungen nach "G4 
Core" der Global Reporting Initiative ("GRI"). GRI führte eine 
Materialitätsprüfung durch. 
 
"Es ist unsere Verantwortung, gegenwärtige Bedürfnisse zu erfüllen, ohne 
dabei künftige Generationen zu belasten", sagt Werner Deggim, 
Vorstandsvorsitzender der NORMA Group. Diese Verantwortung übernimmt das 
Unternehmen durch den schonenden Umgang mit Ressourcen bei der Herstellung, 
aber auch durch seine gewichts- und damit abgassenkenden Produkte. 
"Gemeinsam können wir wertvolle Ressourcen sauberer, sicherer und 
effizienter nutzen", sagt Werner Deggim. "Mit unseren Produkten leisten wir 
einen Beitrag zum globalen Klimaschutz und zur Bekämpfung der Energie- und 
Wasserknappheit." 
 
Im NORMA Group-Werk im serbischen Subotica wird abgekühlter Dampf aus 
Thermofixieranlagen, die Kunststoffprodukte gestalten, als 
Wärmerückgewinnung wieder dem Boiler zugeführt. Dieser Dampf kann mit 
deutlich weniger elektrischer Leistung erneut auf eine höhere 
Arbeitstemperatur gebracht werden. Dies ist nur eine Methode der NORMA 
Group, um ihren Wasserbedarf, ihren Energieverbrauch und ihre Emissionen zu 
senken. Weitere Maßnahmen sind unter anderem stromsparende Maschinen, 
Kompressoren und Beleuchtungen sowie Initiativen zum sorgsameren Umgang mit 
Energie und Wasser. 
 
Die Produkte der NORMA Group tragen ebenfalls dazu bei, Emissionen und den 
Energieverbrauch zu reduzieren. Ein Passagierflugzeug benötigt 
beispielsweise über 30.000 Schellen für Verbindungen an Rumpf und 
Triebwerk. Mit NORMA Group-Produkten kann das Gewicht eines Flugzeugs um 
rund 100 Kilogramm reduziert werden. Bei einer durchschnittlichen 
Flugleistung von 2,4 Millionen Kilometern jährlich verbraucht das gleiche 
Flugzeug rund 50.000 Liter weniger Kerosin. Diese Menge entspricht 158.000 
Kilogramm CO2 - so viel, wie 80 Bäume im Jahr neutralisieren können. 
 
Mehr Informationen zu unserer verantwortungsvollen Unternehmensführung 
bietet der Bereich Corporate Responsibility auf unserer Homepage 
www.normagroup.com/CR. Für Pressefotos besuchen Sie die Plattform 
www.normagroup.com/Pressebilder. 
 
Pressekontakt 
NORMA Group SE 
Daphne Recker 
Media Relations 
E-Mail: daphne.recker@normagroup.com 
Tel.: +49 (0)6181 - 6102 743 
 
Über NORMA Group 
Die NORMA Group ist ein internationaler Markt- und Technologieführer für 
hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites 
Sortiment innovativer Verbindungslösungen in drei Produktkategorien 
(Befestigungsschellen, Verbindungselemente und Fluidsysteme) und beliefert 
mehr als 10.000 Kunden in 100 Ländern mit über 35.000 qualitativ 
hochwertigen Produkten und Lösungen. Zum Einsatz kommen die 
Verbindungsprodukte zum Beispiel in Fahrzeugen, Schiffen, Zügen, Flugzeugen 
und Haushaltsgeräten, in Motoren und Wasserleitungen sowie in Anwendungen 
der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2013 erwirtschaftete die 
NORMA Group einen Umsatz von rund 636 Millionen Euro. Das Unternehmen mit 
etwa 6.000 Mitarbeitern verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 22 
Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, 
Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist 
Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist seit April 2011 an 
der Deutschen Börse gelistet und seit März 2013 im Aktienindex MDAX 
vertreten. 
 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
Emittent/Herausgeber: NORMA Group SE 
Schlagwort(e): Unternehmen 
 
19.11.2014 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch 
DGAP - ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber 
verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und 
http://www.dgap.de 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
 
Sprache:        Deutsch 
Unternehmen:    NORMA Group SE 
                Edisonstr. 4 
                63477 Maintal 
                Deutschland 
Telefon:        +49 (0)6181-6102-741 
Fax:            +49 (0)6181-6102-7641 
E-Mail:         ir@normagroup.com 
Internet:       www.normagroup.com 
ISIN:           DE000A1H8BV3 
WKN:            A1H8BV 
Indizes:        MDAX 
Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); 
                Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart 
 
 
Ende der Mitteilung    DGAP-Media 
=-------------------------------------------------------------------- 
297988 19.11.2014 
 

(END) Dow Jones Newswires

November 19, 2014 03:15 ET (08:15 GMT)

© 2014 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.