
Steuereinnahmen legen im Oktober weiter zu
Trotz der gegenwärtig schleppenden Konjunktur sind die deutschen Steuereinnahmen auch im Oktober gestiegen. In seinem aktuellen Monatsbericht sieht das Bundesfinanzministerium einen "positiven Trend" der Steuereinnahmen in den ersten zehn Monaten 2014 und hält die eigene Prognose eines Wirtschaftswachstums von 1,2 Prozent in diesem Jahr für "gut nach unten abgesichert". Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern waren im Oktober ohne reine Gemeindesteuern um 3,1 Prozent höher als im gleichen Monat des Vorjahres.
Die gefährlichen Rohstoffwetten der US-Investmentbanken
Große Wall-Street-Banken sind so mächtig, dass sie Preise am Rohstoffmarkt beeinflussen und dadurch einen Handelsvorteil gewinnen können - so lautet der Vorwurf des US-Senats gegen die Institute. Dadurch entstünden auch Risiken für das ganze Finanzsystem, wenn diese Banken bei volatilen Rohstoffen wie Uran und Kohle einsteigen. Die Untersuchung des Senats, die zwei Jahre dauerte, ist die bisher gründlichste zu der Frage, wie Banken wie Goldman Sachs, JP Morgan Chase und Morgan Stanley große Aluminium-, Kupfer- und andere Rohstoffvorräte aufbauen konnten.
Obama plant Abschiebestopp für fünf Millionen illegale Einwanderer
US-Präsident Barack Obama will im Alleingang die größte Einwanderungsreform der Vereinigten Staaten seit knapp drei Jahrzehnten durchdrücken. Obama stellte in einer Fernsehansprache am Donnerstagabend (Ortszeit) seine Pläne vor, fast der Hälfte der mehr als elf Millionen illegalen Einwanderer des Landes ein befristetes Bleiberecht zu gewähren. Damit geht der Präsident auf Konfrontationskurs mit den Republikanern, die ihm eine Überschreitung der Amtsbefugnisse vorwerfen.
Ukip erobert bei Nachwahl zweiten Parlamentssitz in Großbritannien
Die rechtspopulistische Partei Ukip hat im Zuge einer Nachwahl ihren zweiten Sitz im britischen Parlament erobert. Wie die Behörden am frühen Freitagmorgen bekanntgaben, lag der Ukip-Kandidat Mark Reckless mit einem Abstand von rund 3.000 Stimmen vor dem Kandidaten der Konservativen. Die Wahl im Bezirk Rochester und Strood war erforderlich geworden, weil der bisherige Tory-Abgeordnete Reckless im September ins Lager der United Kingdom Independence Party (Ukip) gewechselt war.
Minister-Kritik an rascher Abwertung stärkt Yen
Der Yen hat sich am Freitag im asiatischen Handel von seinem jüngsten Rücksetzer erholt, nachdem der japanische Finanzminister sich besorgt wegen der raschen Abwertung der heimischen Währung gezeigt hatte. Diese habe sich zu schnell vollzogen, sagte Minister Taro Aso. Starke Schwankungen des Wechselkurses seien nicht wünschenswert, fügte er hinzu.
Japans Premier Shinzo Abe löst Unterhaus auf
Der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe hat am Freitag offiziell die Abgeordnetenkammer des Parlaments aufgelöst und damit den Weg für vorgezogene Neuwahlen im Dezember freigemacht. Er will sich bei der Abstimmung den nötigen Rückhalt für seine experimentellen Wirtschaftsreformen holen.
Malaysia Verbraucherpreise Okt +2,8% (PROG: +3,0%) gg Vorjahr
Malaysia Verbraucherpreise Okt +0,5% gg Vormonat
DJG/DJN/WSJ/AFP/apo
(END) Dow Jones Newswires
November 21, 2014 03:00 ET (08:00 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.