
Der Dax
Am Vormittag hatte der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) die Börsen befeuert. Der Währungshüter hatte auf einem Bankenkongress in Frankfurt abermals seine Handlungsbereitschaft bekräftigt, den Kampf gegen Niedriginflation und Wachstumsschwäche auszuweiten. Ein weiterer positiver Impulse kam durch eine überraschende Zinssenkung in China. Laut Volkswirt Thomas Gitzel dürften sich nun die globalen Konjunkturaussichten aufhellen.
REKORDJAGD IN DEN USA GEHT WEITER
An den Börsen in New York beflügelten die EZB und die chinesische Notenbank die aktuelle Rekordjagd, so dass der Dax auch Rückenwind von der Wall Street erhielt. Marktexperte Daniel Saurenz von Feingold Research sagte mit Blick auf das aktuelle Niedrigzinsumfeld: "Die Weihnachtsrally 2014 ist eine Rally mangels Alternative."
Angesichts der ansonsten relativ dünnen Nachrichtenlage und der
nur spärlich bestückten Tagesagenda sorgen Analystenstimmen erneut
für deutliche Kurbewegungen: Die Aktien von HeidelbergCement
ADIDAS AM DAX-ENDE
Schwächster Wert im Dax waren die Titel des
Sportartikelherstellers Adidas
Auch einige Werte aus dem Konsumgüter- und Pharmasektor hinkten
dem Markt hinterher. Händlern zufolge werden diese Papiere von
Anlegern eher in unsicheren Zeiten an der Börse gesucht, bei
steigenden Kursen aber vernachlässigt. Henkel
EUROSTOXX 50 SCHNELLT IN DIE HÖHE
In Europa war die Börsenstimmung ebenfalls teils extrem gut: Der
EuroStoxx 50
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite börsennotierter Bundesanleihen auf 0,65 (Vortag: 0,69) Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,06 Prozent auf 138,11 Punkte. Der Bund Future gewann 0,26 Prozent auf 152,00 Punkte. Der Kurs des Euro fiel deutlich. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,2422 (1,2539) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8050 (0,7975) Euro./la/he
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 DE0007203275 DE0008467416
AXC0194 2014-11-21/18:31