
Osteuropas Börsen haben am Freitag im international freundlichen Marktumfeld überwiegend zugelegt. Vor allem eine überraschende Leitzinssenkung in China und die Aussagen des Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, den Kampf gegen Niedriginflation und Wachstumsschwäche verstärken zu wollen, stützten die Notierungen. Lediglich in Budapest ging es moderat bergab.
Der RTS-Interfax-Index
An der Warschauer Börse stieg der Wig-30-Index um 0,93 Prozent
auf 2606,55 Punkte. Der breiter gefasste Wig-Index
Dank höherer Metallpreise legten die Aktien von
Rohstoffunternehmen spürbar zu. Die Titel des Kupferunternehmens
KGHM Polska Miedz
Netia gingen mit plus 1,61 Prozent auf 5,68 Zloty ins Wochenende. Die Analysten der Deutschen Bank erhöhten ihr Kursziel für die Aktien des Telekomunternehmens von 5,35 auf 5,55 Zloty. Das Anlagevotum "Hold" behielten sie bei.
Orange Polska verbuchten einen Zuwachs von 3,63 Prozent auf 9,43 Zloty. Auch hier meldeten sich die Experten der Deutschen Bank zu Wort und erhöhten das Kursziel für die Telekomaktie leicht von 9,60 auf 10,00 Zloty. Die Empfehlung liegt auch hier weiterhin bei "Hold".
In Prag schloss der tschechische Leitindex PX
Die heimische Meldungslage blieb zum Wochenausklang recht dünn.
Klar nach oben ging es für das Schwergewicht Erste Group
Negative Vorzeichen gab es indes im Energiebereich bei Ceske
Energeticke Zavody (CEZ)
Die Budapester Börse ging gegen den Trend in Europa mit leichten
Kursabschlägen ins Wochenende. Der Leitindex Bux
Die Aktien von Magyar Olay es Gazipari (Mol)
MTelekom gingen mit minus 1,16 Prozent bei 340 Forint ins Wochenende. Die Analysten von der Deutschen Bank senkten ihr Kursziel für die Telekomaktie von 303 auf 280 Forint und bekräftigten ihre Verkaufsempfehlung "Sell".
OTP Bank
AXC0200 2014-11-21/19:05