
Huawei baut Forschungsaktivitäten in Bayern aus
DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges Huawei baut Forschungsaktivitäten in Bayern aus
22.11.2014 / 12:11
Huawei baut Forschungsaktivitäten in Bayern aus
Shenzhen/München, 22. November 2014: Der Ministerpräsident des Freistaates Bayern Horst Seehofer hat heute in Shenzhen die Unternehmenszentrale von Huawei Technologies besucht und sich mit Vorstandsmitglied Ryan Ding, Executive Director und President Products & Solutions getroffen. Ryan Ding hat Ministerpräsident Seehofer dabei die künftigen Pläne des Unternehmens für seinen Forschungsstandort Bayern vorgestellt. Das größte private Unternehmen Chinas plant den Hauptsitz seines Europäischen Forschungszentrums in München deutlich auszubauen. Schwerpunkte der Aktivitäten liegen in den Forschungsbereichen 5G, weitere Breitbandtechnologien der Zukunft, Industrie 4.0, Internet der Dinge und Cybersicherheit.
Ministerpräsident Seehofer erklärte nach dem Treffen: "Wir freuen uns sehr, dass Huawei seine Aktivitäten, gerade im Bereich Forschungs und Entwicklung, in Bayern in den kommenden Jahren deutlich ausbauen wird. Huawei ist uns in Bayern herzlich willkommen. Wir freuen uns mit diesem global führenden und agierenden High-Tech-Unternehmen künftig noch besser und erfolgreicher zusammenzuarbeiten. Huawei ist ein verlässlicher Partner Bayerns. Die Zusammenarbeit wird unserer Digitalisierungsstrategie im Freistaat weiteren Schub geben "
Huaweis Executive Director und President Products & Solutions Ryan Ding betonte: "Bayern ist mit seinen hervorragenden Bedingungen für Hochtechnologieforschung eine Schlüsselregion für Huaweis Investitionspläne in Europa. Gemeinsam mit unseren bayerischen Partnern werden wir aus Bayern heraus technologische Innovationen schaffen, die die digitale Revolution weltweit voranbringen."
Während eines Unternehmensrundgangs informierte sich Ministerpräsident Seehofer in der Ausstellungshalle des Unternehmens auch über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Breitbandtechnologien, die u.a. in München mitentwickelt und beim Breitbandausbau in Deutschland zum Einsatz kommen.
Huaweis Europäisches Forschungszentrum hat seinen Hauptsitz seit 2008 in München. Von dort und dem schwedischen Forschungszentrum von Huawei in Stockholm werden die Aktivitäten in insgesamt 17 unternehmenseigenen Forschungseinrichtungen in acht europäischen Ländern gesteuert.
-Ende-
Über Huawei Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 150.000 Mitarbeiter und ist mit seinen drei Geschäftsbereichen Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt 70.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 1.700 Mitarbeiter an 18 Standorten. In München befindet sich der Hauptsitz des Europäischen Forschungszentrums von Huawei.
Pressekontakt HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH Patrick Berger Tel.: +49 30 3974 796 101 E-mail: patrick.berger@huawei.com
CNC AG Rieke Schües Tel.: +49 30 408 17 66 28 E-mail: Rieke.Schuees@cnc-communications.com
22.11.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
298625 22.11.2014
ISIN noisin874404
AXC0001 2014-11-22/12:12