
Für zwei Drittel der Bürger sind staatliche Hilfen etwa in Form von Kindergeld und Kitas einer Umfrage zufolge nicht ausschlaggebend für die Familienplanung. 66 Prozent einer vom Emnid-Institut Befragten gaben an, für sie spiele eine solche Unterstützung keine Rolle bei der Entscheidung, Kinder zu bekommen oder nicht. Nur 29 Prozent gaben an, dass dies ihre Entscheidung beeinflusse, berichtete die "Bild am Sonntag". 62 Prozent der Bürger sind nach der Umfrage der Meinung, dass das Ehegattensplitting im Steuerrecht zugunsten einer Förderung von Familien mit Kindern gekippt werden sollte. 33 Prozent lehnten dies ab./sk/DP/he
AXC0047 2014-11-23/18:07
© 2014 dpa-AFX