
Eurogruppe sagt wegen Frankreichs Haushalt Treffen ab - Zeitung
Der französische Staatshaushalt sorgt für Streit in Europa. Wegen internen Konflikten um den richtigen Umgang mit dem Defizitsünder verzögert sich die Finanzprüfung der EU-Kommission, wie das Handelsblatt unter Berufung auf EU- und Regierungskreise. Brüssel werde die Bewertungen der Etatpläne der Euro-Staaten nicht wie geplant vorlegen können, hieß es. Deshalb müssten die Euro-Finanzminister ihre Beratungen über die Haushaltspläne verschieben. Das eigentlich für den 1. Dezember geplante Sondertreffen der Eurogruppe sei abgesagt worden, hieß es.
BDI warnt vor Folgen durch Abschaltung von Kohlekraftwerken - Zeitung
Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) warnt vor einem Stellenabbau und einem Preisanstieg, sollte die Regierung für das Erreichen ihrer Klimaziele das Abschalten von Kohlekraftwerken anordnen. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung zitierte am Montag aus einem vom BDI in Auftrag gegebenen Gutachten, wonach bei Zwangsabschaltungen die Preise steigen und zehntausende Jobs vernichtet würden. Große Teile des in Deutschland dann nicht mehr emittierten Kohlendioxids würden dann anderswo produziert, dem Klima wäre also nicht geholfen.
Lucke erwägt Rückzug vom AfD-Bundesvorsitz - Zeitung
Der AfD-Bundesvorsitzende Bernd Lucke erwägt, im nächsten Jahr nicht mehr für sein Amt zu kandidieren. "Ich habe noch nicht entschieden, ob ich noch einmal antreten werde", sagte Lucke der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. "Vielleicht bieten sich andere Führungspersönlichkeiten an", sagte Lucke. Er verband seine Äußerung mit der Forderung, die Ämter eines alleinigen Parteivorsitzenden - bisher sind es drei - und eines Generalsekretärs zu schaffen. Bei drei Vorsitzenden sei der Koordinationsbedarf zu hoch. "Tatsächlich geht es darum, dass ich entlastet werden muss von dem erdrückenden Arbeitspensum."
Stichwahl um Präsidentenamt in Tunesien wahrscheinlich
Nach der historischen Wahl um die Präsidentschaft in Tunesien zeichnet sich eine Stichwahl ab. Der im Vorfeld favorisierte frühere Ministerpräsident Béji Caid Essebsi und Amtsinhaber Moncef Marzouki beanspruchten am Sonntag zwar beide den Sieg für sich, die Lager gingen aber gleichwohl von einer zweiten Runde aus. Die EU lobte die friedliche Abstimmung und sicherte Tunesien ihre Unterstützung zu.
SINGAPUR
Verbraucherpreise Okt +0,1% gg Vj (PROG: +0,5%)
DJG/hab
(END) Dow Jones Newswires
November 24, 2014 03:00 ET (08:00 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.