
Der Dax
Am Freitag hatten insbesondere die Börsen in Europa mit Kurssprüngen auf eine überraschende Leitzinssenkung in China und Aussagen der Europäischen Zentralbank (EZB) reagiert. Deren Chef Mario Draghi hatte seine Bereitschaft bekräftigt, den Kampf gegen Niedriginflation und Wachstumsschwäche auszuweiten.
Von den asiatischen Börsen kann der Dax laut Hübner keine Unterstützung erwarten. Die jüngste Markteuphorie habe keinen Widerhall in den mittelfristigen Erwartungen für den chinesischen Aktienmarkt gefunden. Diese seien sogar leicht gefallen, was er als "eindeutiges Misstrauensvotum der Anleger" werte, so Hübner. Er sieht darin einen Dämpfer für die Aufwärtsdynamik im CSI-300-Index mit den 300 größten börsennotierten Unternehmen vom Festland.
Die strategischen Erwartungen für Japans Börsen habe sich
ebenfalls verschlechtert, führte der Experte weiter aus. Mögliche
Gründe seien die Unsicherheit über die anstehende Parlamentswahl
oder die Befürchtung, dass die umstrittene Wirtschaftspolitik von
Regierungschef Shinzo Abe scheitern könnte. Hübner prognostiziert
dem Tokioter Nikkei-225-Index
Das Analysehaus Sentix wertet seit 2001 wöchentlich Umfrageergebnisse zur Markteinschätzung unter privaten und institutionellen Investoren im Internet aus./gl/zb
ISIN DE0008469008 JP9010C00002
AXC0071 2014-11-24/12:00