
Im Zentrum der Aktivitäten der Stiftung ,Lebenslauf' stehen Kinder und Jugendliche aus der Region Paderborn, deren Biografien von Vernachlässigung, Gewalt und Missbrauch geprägt sind. Durch Sport soll dabei im Rahmen eines vielfältigen Programmes ein neues Selbstwertgefühl vermittelt werden.
Die Beratungsstelle ,Yasemin' in Stuttgart ist Anlaufpunkt für junge Migrantinnen zwischen 12 und 27 Jahren in Konfliktsituationen. Beraten wird bei Bedarf auch in türkischer Sprache. Zusätzlich bietet Yasemin in ganz Baden-Württemberg Präventionsveranstaltungen für Schüler ab der 7. Klasse und Auszubildende an.
"Das Konzept der Stiftung ,Lebenslauf' verdeutlicht, wie durch Sport Bildung ermöglicht und somit Chancen eröffnet werden können - auch für solche Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens aufwachsen", begründet Stefan Kiefer, Vorsitzender des Vorstandes der Bundesliga-Stiftung die Projektauswahl: "Die Beratungsstelle ,Yasemin' ist ein hervorragendes Beispiel für zielgerichtete Integrationsarbeit. Sie zeigt, wie junge Frauen mit Einwanderungsgeschichte pragmatisch und wirkungsvoll Unterstützung erhalten können."
Stefan Kiefer und sein Stellvertreter Kurt Gaugler waren am Wochenende zur symbolischen Übergabe der Fördersummen zu Gast in der Paderborner Benteler-Arena und der Stuttgarter Mercedes-Benz Arena. Dort wurden sie unter anderem von Martin Hornberger, Geschäftsführender Vizepräsident und Gesamtgeschäftsführer des SC Paderborn 07, und Bernd Wahler, Präsident des VfB Stuttgart, sowie Vertretern der Projekte begrüßt. Der SC Paderborn 07 und der VfB Stuttgart unterstützen die Projekte als Aktionspartner.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.stiftung-lebenslauf.de, www.eva-stuttgart.de und unter www.bundesliga-stiftung.de
Bundesliga-Stiftung
Die Bundesliga-Stiftung wurde Ende 2008 vom Ligaverband und der DFL Deutsche Fußball Liga mit dem Ziel gegründet, die gesellschaftliche Verantwortung des Profifußballs noch intensiver wahrzunehmen. Seither wurden rund 170 Projekte mit etwa neun Millionen Euro gefördert. Dabei setzt die Bundesliga-Stiftung auf ein Vier-Säulen-Modell: Als eine führende Stiftung aus dem Sport für die Gesellschaft nutzt sie die Kraft des Fußballs, um in Deutschland Kinder, Menschen mit Behinderung und Sportler anderer Sportarten gezielt zu unterstützen und das Thema Integration voranzutreiben.
OTS: Bundesliga Stiftung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/74601 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_74601.rss2
Pressekontakt: Bundesliga-Stiftung Julia Lehmann Manager CSR-Kommunikation +49 69 65005-259 julia.lehmann@bundesliga.de
© 2014 news aktuell