
Der Dow Jones Industrial
Der umfassendere S&P-500-Index
Wachsendes Vertrauen in die Weltwirtschaft stützt Händlern zufolge die Börsen. Gute Daten aus Deutschland - der Ifo-Geschäftsklimaindex war besser als erwartet ausgefallen - hätten für weiteren Optimismus gesorgt, sagte Marktanalyst Craig Erlam vom Broker von Alpari UK. Die Fantasie auf weitere Maßnahmen der internationalen Notenbanken, um die Konjunktur in den wichtigsten Ländern anzuheizen, bekräftigten diesen Optimismus. Bereits vor dem Wochenende hatten die chinesische Notenbank mit einer überraschenden Zinssenkung aber auch der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) Mario Draghi diese Fantasie weiter angeheizt.
INTEL TAGESGEWINNER IM DOW
Technologietitel zählten zu den größten Gewinnern. Intel-Aktien
United Technologies
EINZELHÄNDLER VOR 'BLACK FRIDAY' GEFRAGT
Auch andere Einzelhandelswerte rückten vor dem kommenden "Black
Friday", dem traditionellen Einkaufstag nach dem Thanksgivingfest in
den Vereinigten Staaten in den Fokus. Im Dow verteuerten sich die
Aktien von Wal-Mart Stores
Der Euro stabilisierte sich nach seinem Kursrutsch vom Freitag. Er wurde bei 1,2440 Dollar gehandelt. Am US-Rentenmarkt gewann die richtungweisende zehnjährige Staatsanleihe 3/32 auf 99 17/32 Punkte. Ihre Rendite betrug 2,30 Prozent./fat/he
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0201 2014-11-24/22:45