
ROUNDUP/Presse: Eon vor Verkauf des Spanien-Geschäfts an Bank Macquarie
DÜSSELDORF - Der Energiekonzern Eon
ROUNDUP/Gabriel will 'Juwelen-Schutz': Neues Industrie-Bündnis
BERLIN - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will mit einem Bündnis von Unternehmen, Gewerkschaften und Politik die deutsche Industrie zukunftsfest machen. Die Industrie sei ein "Juwel der deutschen Wirtschaft", das stark zur Wertschöpfung beitrage, sagte Gabriel am Dienstag in Berlin. Gemeinsam mit dem Chef des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Ulrich Grillo, und IG Metall-Chef Detlef Wetzel rief er in Anknüpfung an frühere solcher Partnerschaften zur Gründung eines Bündnisses "Zukunft der Industrie" auf. Geplant sind unter anderem vier Arbeitsgruppen, eine Stiftung soll die Bündnisarbeit wissenschaftlich begleiten. Wichtig seien gute Rahmenbedingungen, so Grillo. "Wirtschaft ist zu 50 Prozent Psychologie."
Fraport kommt bei Privatisierung von griechischen Flughäfen zum Zuge
ATHEN/FRANKFURT - Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport
ROUNDUP: Volvo legt wegen Kartellverdacht 400 Millionen Euro zurück
GÖTEBORG - Der Lastwagen-Bauer Volvo
ROUNDUP: Revolution an Führungsspitze bei Santander - Ana Botín greift durch
MADRID - Zweieinhalb Monate nach ihrem Amtsantritt als Verwaltungsratschefin drückt Ana Botín der spanischen Großbank Santander erstmals ihren Stempel auf. Das Institut kündigte am Dienstag überraschend den Austausch seines Top-Managements aus. Zum Jahreswechsel wird der bisherige Finanzchef José Antonio Álvarez (54) zum Vorstandsvorsitzenden befördert. Er löst Javier Marín (48) ab, der vor knapp zwei Jahren an die Spitze des Managements gerückt war und die Bank nun nach 23 Jahren verlässt. Die Führungsstruktur galt unter Beobachtern seit längerem als überholt, weil der Vorstand bislang eher im Schatten des verstorbenen Firmenpatriarchen Emilio Botín stand. Der frühere Geschäftsführer der Santander-Tochter Banesto, José García Cantera, wird nun neuer Finanzchef.
Triebwerksbauer MTU erwartet in der kommenden Dekade weiteres Wachstum
MÜNCHEN - Der Triebwerksbauer MTU
ROUNDUP/Kreise: Bayer erwägt Verkauf seiner Diabetes-Sparte
LEVERKUSEN - Der Leverkusener Bayer
Niederländische Bank ING möbelt IT auf und streicht 1700 Stellen
AMSTERDAM - Die niederländische Bank ING
ROUNDUP/Bankenstreit um Milliarden: BayernLB schließt gütliche Einigung aus
MÜNCHEN - Im Streit zwischen der BayernLB und ihrer einstigen Österreich-Tochter Hypo Alpe Adria um die Rückzahlung von Milliardenkrediten ist keine gütliche Einigung in Sicht. Vor dem Landgericht München lehnte die BayernLB einen Vergleichsvorschlag der Vorsitzenden Richterin am Dienstag in klaren Worten ab. Eine Einigung sei völlig ausgeschlossen, sagte ein Anwalt der Landesbank. Die BayernLB wartet seit zwei Jahren vergeblich auf die Rückzahlung von Krediten in Höhe von 2,3 Milliarden Euro, die sie der österreichischen Bank früher gewährt hatte. Da die Landesbank mehrheitlich dem Freistaat Bayern gehört, sorgt der Streit mit Österreich für massive Verstimmungen in der bayerischen Staatsregierung. Finanzminister Markus Söder (CSU) sieht den Zahlungsstopp als größtes Risiko für den bayerischen Haushalt.
Weitere Meldungen: - Luftverschmutzung durch Europas Industrie kostet Milliarden - ROUNDUP/Expertin: Digitale Wirtschaft könnte Jugendarbeitslosigkeit senken - ROUNDUP/Greenpeace: Alte französische AKW wegen Terrorgefahr abschalten - ROUNDUP: Mehr Zugverspätungen durch Streiks und Bauarbeiten - Metro verkauft Großhandelsgeschäft in Griechenland - Swiss Re rechnet 2015 mit Wachstum im weltweiten Versicherungsgeschäft - Superstar'-Suche bei RTL: Nur noch eine Live-Show - ROUNDUP: Facebook startet anonyme Chat-App 'Rooms' in Deutschland - ROUNDUP: Hängepartie bei Burger King - Bericht über weitere Mängel in Filialen - ROUNDUP: Middelhoff wehrt sich weiter gegen Untersuchungshaft - Bericht bringt NSA in Verbindung mit Spionage-Software 'Regin' - Verband: Lippenstifte, Make-up und Nagellack liegen im Trend - ROUNDUP: EU-Urteil bestätigt Markenschutz für 'Rubik's Cube' - Hypo-Nachwehen: Österreich will 'Ja' für Verkauf von Balkan-Töchtern - Uber startet Taxi-Angebot in Düsseldorf - BGH verhandelt über Schadenersatzklagen wegen Lehman-Zertifikaten - Telefónica streicht bei Stellenabbau auch 150 Managementposten - BGH verhandelt über Rückzahlung bei Reisebüro-Pleite - GDL will an Weihnachtsfeiertagen auf keinen Fall streiken - Polnische Güterbahn setzt auf Drohnen gegen Diebe - Baumarktbetreiber Kingfisher leidet unter schwachem Auslandsgeschäft - Bayer plant nach Börsengang der Kunststoff-Sparte wieder Zukäufe - Smartphone-Überflieger Xiaomi stellt internationales Wachstum zurück - Amazon vermittelt Handwerker-Dienste in den USA - Novartis: FDA lässt sich für Prüfung von Krebsmittel LBH589 mehr Zeit - Landesbank Helaba nach drei Quartalen auf Rekordkurs - Twitter-Finanzchef twittert versehentlich über Firmenkauf
/stb
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
AXC0167 2014-11-25/15:20
ISIN: DE000ENAG999, DE0005773303, SE0000115446, DE0007100000, DE0007664039, DE0005937007, DE000A0D9PT0, DE000BAY0017, NL0000303600