
Die weltweite Hochstimmung an den Börsen
zieht den Dax
Der deutsche Leitindex stieg am Dienstag den neunten Tag in Folge und legte seine bisher längste ununterbrochene Gewinnstrecke in diesem Jahr zurück. Bei 9921 Punkten erreichte das Börsenbarometer den besten Stand seit dem 7. Juli - und blieb kaum mehr als ein Prozent unter dem Rekordhoch bei 10 050 Punkten.
DAX BLEIBT AM ENDE UNTER 9900 PUNKTEN
Dieses Niveau konnte der Dax nach durchwachsenen US-Konjunkturdaten allerdings nicht ganz halten: Zum Schluss behauptete er im Kielwasser der schwächelnden Wall Street ein Plus von 0,77 Prozent auf 9861,21 Punkte. Von Mitte September bis Mitte Oktober war es aus Sorge um die Konjunktur noch rasant bergab gegangen - zwischenzeitlich bis unter 8400 Punkten.
Der MDax
DURCHWACHSENE US-DATEN - ENERGIETITEL IM DAX VORN
Am Donnerstag kommende Woche entscheidet der EZB-Rat über den weiteren geldpolitischen Kurs. In den nächsten Monaten könnte die EZB dann womöglich wieder beginnen, Staatsanleihen von Euro-Ländern aufzukaufen, um so Geld in die lahme Wirtschaft zu pumpen. Zudem hatte die US-Wirtschaft im dritten Quartal mit einem stärker als erwarteten Wachstum geglänzt. Dagegen fielen die jüngsten Preisdaten zum amerikanischen Immobilienmarkt uneinheitlich aus, und die deutliche Eintrübung der Verbraucherstimmung im November war eine negative Überraschung.
Bei den Einzelwerten hatten im Dax die vortags schwächelnden
Energietitel die Nase vorn: Spitzenreiter waren die Eon
Zu RWE sagte Analyst Alberto Ponti von der französischen
Großbank Societe Generale
INFINEON VON ANALYSTENSTUDIE GEBREMST
Einer der Verlierer im deutschen Leitindex war indes die
Infineon-Aktie
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 0,66 Prozent am Vortag auf 0,65 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,01 Prozent auf 138,14 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,19 Prozent auf 152,32 Punkte. Der Euro notierte bei 1,2466 US-Dollar. Zuvor hatte die EZB den Referenzkurs auf 1,2424 (Montag: 1,2410) Dollar festgesetzt, der Dollar kostete damit 0,8049 (0,8058) Euro./gl/he
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 DE0007203275 DE0008467416
AXC0211 2014-11-25/18:21