
Die Wiener Börse hat am Dienstag mit einem
kleinen Plus geschlossen. Der ATX
Denn die Laune der Konsumenten hat sich dort im November überraschend und deutlich eingetrübt. Der Index für das Verbrauchervertrauen fiel um 5,4 Punkte auf 88,7 Punkte, während Experten ein Plus auf 96,0 Punkte prognostiziert hatten. Auch der Wert für Oktober wurde von 94,5 auf 94,1 Punkte nach unten revidiert. In der Folge schwächelten auch die New Yorker Aktienmärkte und auch an Europas Indizes schmolzen die Gewinne dahin, der ATX konnte sich knapp über der Nulllinie halten.
Eine Mitarbeiterin des Conference Board, welches das Verbrauchervertrauen erhebt, machte die getrübte Konsumentenstimmung in den USA an Sorgen vor kurzfristigen Entwicklungen fest. Der derzeitige Zustand des Arbeitsmarktes und des Unternehmensklimas werde weniger positiv wahrgenommen, erläuterte sie. Da schaffe auch mittelfristiger Optimismus nur bedingt Abhilfe.
Unterdessen pausierte die Berichtssaison an der Wiener Börse noch, die nächsten Quartalszahlen werden von den Immobilienkonzernen Conwert und CA Immo vorgelegt. Conwert tendierten mit minus 0,25 Prozent schwächer bei 9,43 Euro, CA Immo sanken um 0,91 Prozent auf 15,19 Euro.
Europaweit schwächelten Werte aus der Öl- und Gasbranche im
Vorfeld der viel beachteten Opec-Ölkartellsitzung am Donnerstag.
Auswahlaktien der Branche fielen im Euro-Stoxx-600 um 1,0 Prozent,
in Wien verloren OMV
Telekom Austria
ISIN AT0000999982
AXC0216 2014-11-25/18:32