
Das Rekordhoch vom Sommer rückt für den
Dax
Bis zur Mittagszeit gewann der Leitindex 0,67 Prozent auf 9927,82 Punkte und stieg damit den zehnten Handelstag in Folge. Bis zu seinem bisher höchsten Stand im Juni bei 10 050,98 Punkten fehlt damit nur wenig mehr als 1 Prozent. Noch zwischen Mitte September und Mitte Oktober war der Leitindex aus Sorgen um die Konjunktur bis unter 8400 Punkte abgesackt.
MDAX SCHWÄCHELT NAHE AM REKORDHOCH
Der Technologiewerte-Index TecDax
Nach den überraschend starken Quartalsdaten zum Wirtschaftswachstum der Vereinigten Staaten am Vortag werden laut Volkswirt Jan Bottermann von der National-Bank erneut US-Daten im Mittelpunkt stehen. "Aus Europa gibt es dagegen wenig Neues. Die Marktteilnehmer schauen weiterhin sehr genau auf Aussagen von Vertretern der EZB, um zusätzliche Indikationen zu erhalten, wann ein Staatsanleiheankaufprogramm beginnen könnte."
NACHZÜGLER IM JAHRESVERLAUF HOLEN AUF
Weiter kräftig aufwärts ging es für die Papiere der Versorger,
die sich allerdings seit Jahresbeginn unterdurchschnittlich im Dax
entwickelt hatten. Die Aktien von RWE
Die Energiebranche stellt sich gegen die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) geplante Deckelung von klimaschädlichen CO2-Emissionen in deutschen Kohlekraftwerken. "Der Gesamtrahmen lässt aktuell keinen Spielraum für weitere einseitige Vorleistungen der Kraftwerksbetreiber", hieß es in einem Schreiben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) an die Mitgliedsunternehmen.
Die Aktie der Deutschen Bank
AKTIEN VON TELEKOM UND ZALANDO GEFRAGT
Um 1,50 Prozent stiegen die T-Aktien
Ein kräftiges Plus von knapp 10 Prozent auf 22,06 Euro fuhren
die Papiere des Börsenneulings Zalando
Neue Impulse könnte der Markt schließlich am Nachmittag erhalten, wenn vor dem Thanksgiving-Feiertag am Donnerstag in den USA zahlreiche Konjunkturdaten veröffentlicht werden. So stehen neben dem Chicago Einkaufsmanagerindex und dem Verbrauchervertrauen der Uni Michigan auch Daten vom US-Immobilienmarkt auf der Agenda./ck/das
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0007203275 DE0008467416
AXC0095 2014-11-26/12:08