
Chinas Notenbank hält weiter am Kurs der geldpolitischen Lockerung fest. Nach der überraschenden Zinssenkung der vergangenen Woche wurden am Donnerstag eine weitere Maßnahme bekannt, die darauf abzielt, die Konjunktur der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt wieder stärker in Schwung zu bringen. Demnach wird die Zentralbank im Verlauf des Tages keine Rückkaufgeschäfte am Geldmarkt durchführen. Dies hat zur Folge, dass Notenbankkredite an die Geschäftsbanken nicht wieder eingesammelt werden. Dadurch wird die Liquidität im Finanzsektor erhöht.
Experten schätzen das Volumen der Maßnahme auf etwa 35 Milliarden Yuan (etwa 4,5 Milliarden Euro), die dem Finanzsektor in dieser Woche zusätzlich zur Verfügung stehen. China leidet unter einer Abkühlung der Konjunktur. Volkswirte gehen davon aus, dass die Wirtschaft im laufenden Jahr so schwach wie seit 1990 nicht mehr wachsen wird. Außerdem könnte die Regierung in Peking das Wachstumsziel von 7,5 Prozent in diesem Jahr auf 7,0 Prozent im nächsten Jahr absenken./jkr/bgf
AXC0043 2014-11-27/09:08