
Äußerungen aus Opec-Kreisen sprechen nicht für Förder-Senkung
Im Vorfeld der Opec-Sitzung in Wien am Donnerstag verdichten sich Hinweise, dass es nicht zu einer Senkung der Öl-Produktionsziele kommen wird. So deutete der saudische Ölminister an, er werde nicht für eine solche Senkung eintreten. Saudi-Arabien als bei weitem größter Ölproduzent in der Opec kommt eine Schlüsselrolle zu. Eine Initiative zur Drosselung der Produktion bräuchte die Zustimmung des Landes.
Länderdaten signalisieren schwache Inflation in Deutschland
Die deutsche Jahresteuerung dürfte im November noch weiter gesunken sein. Darauf lassen die Veröffentlichungen von Preisdaten aus deutschen Bundesländern schließen. Für Gesamtdeutschland hatten Volkwirte im Vorfeld einen Rückgang der Jahresteuerung von 0,8 auf 0,6 Prozent prognostiziert. Im Monatsvergleich sollen die Verbraucherpreise der Prognose zufolge stagnieren.
Erstmals mehr als 43 Millionen Erwerbstätige in Deutschland
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland hat im Oktober einen neuen Rekordstand erreicht. Sie erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 408.000 Personen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. "Damit wurde erstmals seit der Wiedervereinigung Deutschlands die Marke von 43 Millionen überschritten", sagte ein Statistiker. Nach vorläufigen Berechnungen waren 43,006 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.
Erste Ebola-Impfung von Menschen erfolgreich
US-Forscher sind der Entwicklung eines erfolgreichen Impfstoffes gegen Ebola einen deutlichen Schritt näher gekommen. In der ersten Testphase hätten die 20 gesunden Probanden positiv auf den Stoff reagiert und die für Ebola nötigen Antikörper entwickelt, teilten die Nationalen Gesundheitsinstitute der USA (NIH) am Mittwoch mit. Es könnte allerdings noch mehrere Monate dauern, bis der Impfstoff großflächig eingesetzt werden kann.
Spaniens Gesundheitsministerin tritt wegen Korruptionsskandal zurück
Die spanische Gesundheitsministerin Ana Mato hat wegen eines Korruptionsskandals innerhalb der Regierungspartei ihren Rücktritt angekündigt. Sie habe ihr Amt zur Verfügung gestellt, um Schaden von der Regierung und der konservativen Partido Popular (PP) abzuwenden, erklärte Mato am Mittwoch.
Parlamentswahl in Thailand könnte erst 2016 stattfinden
Nach der Machtübernahme durch das Militär in Thailand könnte es bis zu einer Parlamentswahl länger dauern als bislang angenommen. Es sei wahrscheinlich, dass der Urnengang nicht bereits im kommenden Jahr, sondern erst im Jahr 2016 stattfinden werde, sagte der stellvertretende Regierungschef, General Prawit Wongsuwon am Donnerstag vor Journalisten.
Expertenstreit verzögert Suche nach MH370 weiter
Die Suche nach dem verschollenen Flug MH370 von Malaysia Airlines ist ohnehin ein höchst komplexes Unterfangen. Doch ein Streit zwischen den Experten droht die Suchaktion im Indischen Ozean nun noch weiter zu verzögern. Vor fast zwei Monaten war die Suche nach dem Flugzeug wieder aufgenommen worden, das am 8. März auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking von den Radarschirmen verschwand.
Bundesverwaltungsgericht begrenzt Ausnahmeregeln für Sonntagsarbeit
Das Bundesverwaltungsgericht hat der Ausweitung der Arbeitszeit auf Sonn- und Feiertage am Mittwoch Grenzen gesetzt. Die Richter in Leipzig erklärten eine von der Landesregierung in Hessen erlassene Verordnung für teilweise nichtig. Demnach ist die Arbeit in Videotheken, Bibliotheken und Callcentern an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen nicht zulässig.
Spanien BIP 3Q +0,5% gg Vq, +1,6% gg Vj (2. Veröffentlichung) - INE
Spanien/HVPI Nov -0,5 % gg Vj nach -0,2% im Okt
Philippinen BIP 3Q +5,3% gg Vorjahr (PROG +6,5%)
Philippinen BIP 3Q +0,4% gg Vorquartal
DJG/DJN/WSJ/AFP/apo
(END) Dow Jones Newswires
November 27, 2014 03:03 ET (08:03 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.