
Von Hans Bentzien
Das Geldmengenwachstum in der Eurozone hat sich im Oktober entgegen den Erwartungen nicht verstärkt, wobei die Vergabe von Buchkrediten an Unternehmen langsamer schrumpfte. Wie die Europäische Zentralbank (EZB) mitteilte, stagnierte das Wachstum der breiten Geldmenge M3 bei einer Jahresrate von 2,5 Prozent. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten einen Wachstumsanstieg auf 2,6 Prozent prognostiziert.
Im Durchschnitt der Monate August bis Oktober lag die Jahreswachstumsrate bei 2,3 Prozent, verglichen mit 2,1 Prozent im vorangegangenen Zeitraum. Volkswirte hatten hier ein Wachstum von 2,4 Prozent erwartet. Die enger gefasste Geldmenge M1 erhöhte sich wie im Vormonat mit einer Jahresrate von 6,2 Prozent.
Die neuen Zahlen deuten darauf hin, dass das für den mittelfristigen Inflationsausblick wichtige Geldmengenwachstum weiter schwach bleibt. Unmittelbare Auswirkungen auf die am kommenden Donnerstag anstehende geldpolitische Entscheidung des EZB-Rats dürften die Zahlen nicht haben.
Die gesamte Kreditvergabe im Euroraum lag im Oktober um 1,3 Prozent unter Vorjahresniveau. Im September waren es 1,6 Prozent gewesen. Die Kreditvergabe an die öffentlich Hand sank im Jahresabstand um 0,1 (Vormonat: 0,5) Prozent, während die Kreditvergabe an Private um 1,7 (1,9) Prozent schrumpfte.
Das Volumen der an den privaten Sektor vergebenen Buchkredite lag um 1,1 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Im September waren es 1,2 Prozent gewesen und im August 1,5 Prozent. Bereinigt um Verbriefungen und Verkäufe schrumpfte das Volumen der ausstehenden Buchkredite um 0,5 (0,6) Prozent. Die Jahresrate der an nicht-finanzielle Unternehmen vergebenen Kredite lag bei minus 1,8 (2,0) Prozent.
Das Volumen der an private Haushalte vergebenen Kredite sank um 0,4 (0,5) Prozent und das Volumen der für den Hauserwerb ausgereichten Kredite um 0,2 (0,1) Prozent.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@wsj.com
DJG/hab/apo
(END) Dow Jones Newswires
November 27, 2014 04:17 ET (09:17 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.