
Die deutsche Wirtschaft verpflichtet sich gegenüber der Bundesregierung nach einem Zeitungsbericht zum freiwilligen Energiesparen. Als Beitrag zum Klimaschutz werde sie 500 Netzwerke organisieren, in denen bis zu 7500 Betriebe zu mehr Energieeffizienz angehalten werden, schreibt die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitag). Eine entsprechende Selbstverpflichtung gingen führende Wirtschaftsverbände der Wirtschaft gegenüber der Bundesregierung ein.
Diese erwarte nach der schriftlichen Vereinbarung über die "Initiative Energieeffizienz-Netzwerke", dass bis zum Jahr 2020 zusätzlich fünf Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen eingespart werden.
Die Verabredung sei ein wesentlicher Baustein in den nationalen Klimaschutz- und Effizienzplänen, die das Kabinett am kommenden Mittwoch verabschieden wolle, heißt es in dem Bericht weiter. Um das selbstgesteckte Ziel zu erreichen, die Kohlendioxid-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent unter das Maß von 1990 zu senken, müssten nach Berechnungen der Bundesregierung noch 62 bis 100 Millionen Kohlendioxid zusätzlich eingespart werden./sk/DP/stk
AXC0006 2014-11-28/05:12