
THYSSENKRUPP - Der klassische Aufzug, der, an einem Seil hängend, in einem Schacht auf und ab fährt, verliert möglicherweise seine Monopolstellung. Denn mit dem vom Stahlkonzern ThyssenKrupp vorgestellten Konzept eines "seillosen" Aufzugs, bekommt dieses Transportsystem eine bisher nicht gekannte Flexibilität. (FAZ S. 21)
JADE-WESER-PORT - Der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven heißt bislang angesichts einer Auslastung von nur 2,8 Prozent "Geisterhafen". Doch nun gibt es für Deutschlands ersten Tiefseehafen Hoffnung. Zwei große Reedereien wollen den Hafen ab 2015 anlaufen. Ab 2017 erwarten die Betreiber eine schwarze Null. (Handelsblatt S. 28)
ROSNEFT - Igor Setschin, Vorstandschef des russischen Ölkonzerns Resneft, hält die Opec für ineffizient. Der globale Ölmarkt brauche angesichts des Ölpreisverfalls ein neues Gremium, sagte er in einem Interview. Setschin hält ein Abrutschen des Ölpreises auf 60 US-Dollar für ein wahrscheinliches Szenario. (Börsen-Zeitung S. 11/Welt S. 10)
SWATCH - Nick Hayek, Vorstandschef des Uhrenkonzerns Swatch, hält die neue Uhren-Konkurrenz aus den USA für unausgereift. "All diese Smart Watches werden unsere Branche nicht revolutionieren", sagte er in einem Interview. (Handelsblatt S. 24)
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/pi/mgo
(END) Dow Jones Newswires
November 28, 2014 00:26 ET (05:26 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.