Anzeige
Mehr »
Sonntag, 03.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Antimon-Erwachen: Warum dieser übersehene kanadische Explorer eine der hochgradigsten Entdeckungen Nordamerikas besitzen könnte
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Geldanlage-Brief
415 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Gigaset – Kursfeuerwerk!

Die Gigaset AG (WKN 515600) aus München ist ein international agierendes Unternehmen im Bereich der Kommunikationstechnologie. Die Gesellschaft ist Europas Marktführer bei DECT-Telefonen. Weltweit rangiert der Premiumanbieter mit etwa 1.400 Mitarbeitern und einer Marktpräsenz in ca. 70 Ländern an zweiter Stelle.

Gigaset entwickelt intelligente Lösungen für den Privat- und Geschäftskundenmarkt. Zum Produktportfolio zählen sowohl Endgeräte als auch dazu passende Software-Anwendungen.

Weltweit gibt es Millionen Haushalte mit installierten Gigaset- Basisstationen. Unabhängige Produkttests bestätigen regelmäßig, dass die Produkte in punkto Qualität, Ausstattung und Bedienbarkeit an der Spitze liegen.

Zu den Beteiligungen zählt die Gigaset Communications GmbH. Diese ist Markenlizenznehmer der Siemens AG und auf Design, Entwicklung, Produktion sowie die Distribution von Qualitätsprodukten für die Kommunikation zu Hause spezialisiert.

Quartalszahlen

Gigaset verbesserte im 3. Quartal ihr EBITDA im fortzuführenden Geschäft um 0,6 Mio. Euro auf 4,4 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Konzernverlust reduzierte sich um 3,6 Mio. Euro auf 0,2 Mio. Euro.

Gründe dafür waren vor allem Buchgewinne im Rahmen der Equity-Methode aus der Beteiligung am Gemeinschaftsunternehmen mit Hauptinvestor Goldin zum Aufbau eines Mobilfunkgeschäfts. Zudem trug das inzwischen umgesetzte Sparprogramm in Höhe von 30 Mio. Euro zur Ergebnisverbesserung ebenso bei, wie das zum September im Wesentlichen umgesetzte neue Effizienzgramm in Höhe von 17,5 Mio. Euro.

Nahezu versiebenfacht haben sich die Anfangsumsätze mit dem in 2013 eingeführten neuen Smart Home System "Gigaset elements". Diese können jedoch die rückläufige Umsatzentwicklung im Kerngeschäft mit digitalen Schnurlostelefonen nicht kompensieren. Dennoch erzielte Gigaset im Kerngeschäft als Premium-Marke um 29% höhere Preise. Der Gesamtmarkt war allerdings um etwa 7% rückläufig.

Dank der erfolgten Kapitalmaßnahmen stieg die Eigenkapitalquote von 3,6% auf 21,3%. Darüber hinaus konnten alle Finanzverbindlichkeiten in Höhe von 25 Mio. Euro zurückgeführt werden. Der nunmehr völlig finanzschuldenfreien Gigaset-Gruppe eröffnet sich somit eine Vielzahl neuer Optionen, um die Finanzierung der Wachstumsstrategie weiter sicherzustellen.

Gigaset-CEO Charles Fränkl sagte: „Gigaset behauptet seine führende Position in einem schwierigen Markt. Durch striktes Kostenmanagement ist es uns gelungen, unser Ergebnis und den Free Cash Flow deutlich zu verbessern.“

Gigaset - Geschäftszahlen

Ausblick

Gigaset hält an ihrem im März gegebenen Ausblick fest: Um der anhaltend schwierigen Entwicklung des Kernmarktes zu begegnen, sind auch weiterhin Investitionen in den Aufbau neuer, zukunftsträchtiger Geschäftsfelder und Produktgruppen nötig. 2014 werden die neuen Geschäftsfelder zusätzliche Umsatzbeiträge liefern, die jedoch den marktbedingten Rückgang bei Schnurlostelefonen noch nicht vollständig kompensieren können.

Gigaset erwartet daher für das laufende Geschäftsjahr in den Geschäftsfeldern Consumer Products, Business Customers und Home Networks einen rückläufigen Umsatz im fortzuführenden Geschäft im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich. Außerdem geht die Gesellschaft davon aus, dass es zu einer gegenüber dem Vorjahr erneut deutlichen Verbesserung beim EBITDA und bei der EBITDA-Marge im oberen einstelligen Prozentbereich kommen dürfte.

Einschätzung

Die deutliche Ergebnisverbesserung honorierte die Börse mit einem kräftigen Kursaufschlag. Charttechnisch könnte die Aktie die 1 Euro-Marke wieder zurückerobern. Das wären immerhin noch 30% Gewinnpotenzial. Spekulativ kaufen.

Gigaset - Kursverlauf
Gigaset - Kennzahlen


Sie wollen zukünftig von solchen Aktienanalysen profitieren? Dann melden Sie sich für unseren Börsendienst „Geldanlage Premium Depot“ an und bilden Sie unser Depot einfach 1:1 nach. Erfahren Sie, welche Aktien aktuell in ein Depot gehören und welche Investments noch Kurspotential bieten. Das Beste: Sie können uns einen vollen Monat lang kostenlos testen. Melden Sie sich jetzt hier an: www.geldanlage-brief.de

(Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 19.11.2014, Gastautor: Christian Lohmer, Lohmer Research LR)
Sie möchten zukünftig derartige Marktanalysen kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen E-Mail-Newsletter Geldanlage-Brief an: www.geldanlage-brief.de

© 2014 Geldanlage-Brief
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.