
Die Wiener Börse hat sich am Freitag mit einem
Kursplus ins Wochenende verabschiedet. Der ATX
Das internationale Börsenumfeld zeigte sich zum Wochenausklang ohne klare Richtung. Neben dem Dauerthema Griechenland rückten am Nachmittag besser als erwartet ausgefallene Daten zum US-Arbeitsmarkt in den Fokus und sorgten für Unterstützung an den Börsen. In den USA sind im Januar deutlich mehr neue Arbeitsplätze geschaffen worden als erwartet. Außerhalb der Landwirtschaft kamen 257 000 Stellen hinzu. Analysten hatten im Durchschnitt lediglich mit 228 000 neuen Arbeitsplätzen gerechnet. Zudem fiel der Stellenaufbau im Vormonat viel höher aus, als zunächst ermittelt. Auch das Lohnwachstum hatte spürbar angezogen.
Von den veröffentlichen europäischen Wirtschaftsdaten sowie der nur dünnen Meldungslage zu den heimischen Unternehmen kamen hingegen kaum nennenswerte Impulse. Unterstützung bekam das Börsenbarometer vor allem von den Zugewinnen bei den Bankwerten.
So kletterten Raiffeisen
Gut gesucht zeigten sich auch Voestalpine
Trotz erneut anziehender Rohölnotierungen schwächten sich die
heimischen Öl-Titel etwas ab. OMV
Palfinger
AXC0215 2015-02-06/18:10