Anzeige
Mehr »
Freitag, 09.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Rallye naht! Die Wette eines Milliardärs auf die Zukunft des Kupfers...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
208 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE ASIEN/Börse Schanghai ignoriert schwache Handelsbilanzdaten

Finanznachrichten News

An den ostasiatischen Börsen lässt sich zu Wochenbeginn keine einheitliche Tendenz ausmachen. Enttäuschende chinesische Handelsbilanzdaten drücken zwar die Börse in Hongkong um 0,4 Prozent in negatives Terrain, in Schanghai haben sich die Kurse aber von anfänglichen Verlusten erholt und legen im Schnitt um 1,1 Prozent zu.

Auf der Stimmung lastet an einigen Börsenplätzen die Lage in Griechenland, dessen neue Regierung hartnäckig an ihrem Vorhaben festhält, einige Sparmaßnahmen rückgängig zu machen, die Bedingung für internationale Finanzhilfen waren. Damit riskiert das Land den Staatsbankrott. Und nicht zuletzt haben die unerwartet guten US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag Erwartungen befeuert, dass die US-Notenbank ihre erste Zinserhöhung vorziehen und die Ära des billigen Geldes bald beenden könnte.

Die chinesischen Exporte waren im Januar überraschend zurückgegangen, die Importe stärker als erwartet gesunken. Die Handelsbilanzdaten hätten zwar den Handelsauftakt überschattet, spielten nun aber bei den Anlageentscheidungen der Investoren keine Rolle mehr, sagt Gerry Alfonso, Direktor beim Wertpapierhändler Shenwan Hongyuan Group. Am Markt herrsche die Überzeugung vor, dass die Exporte nicht der Wachstumsmotor der chinesischen Wirtschaft seien.

In Hongkong scheinen die Anleger das anders zu sehen. Die schwächeren Exporte dürften in China Befürchtungen wecken, dass die Exporte als Wachstumsmotor wegfielen, zumal derzeit die Binnennachfrage gering sei, meint Louis Kuijs von der Royal Bank of Scotland. Wahrscheinlich werde die Politik in Reaktion auf die Daten eher Maßnahmen ergreifen, die die heimische Nachfrage ankurbelten, als eine drastische Abwertung der Währung zu forcieren.

In Tokio steigt der Nikkei-225-Index um 0,4 Prozent auf 17.695 Punkte. Der japanische Aktienmarkt profitiert davon, dass der Dollar am Freitag nach der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten kräftig zugelegt und von Kursen knapp oberhalb von 117 Yen über 119 Yen gestiegen war. Am Montagmorgen gibt der Greenback zwar einen Teil seiner Gewinne ab, mit rund 118,80 Yen hält er sich aber noch immer deutlich über dem Niveau von vor den US-Daten.

Stützend wirken nach Angaben von Händlern auch optimistische Erwartungen an die Ertragsentwicklung der japanischen Unternehmen. Laut einem Nikkei-Bericht werden die Gewinne im laufenden Geschäftsjahr, das im März endet, voraussichtlich ein Rekordniveau erreichen. Aktien von Kubota springen um fast 6 Prozent nach oben, nachdem das Unternehmen bei der Vorlage von Zahlen zum dritten Geschäftsquartal einen Aktienrückkauf angekündigt hat.

Gewinnmitnahmen beendeten unterdessen den zwölf Sitzungen andauernden Anstieg des australischen Aktienmarkts. Der S&P/ASX-200 fiel um 0,1 Prozent zurück.

=== 
INDEX                                 Stand  +- in %  Handelsende 
aktuell                                        (MEZ) 
S&P/ASX 200 (Sydney)               5.814,90   -0,09%  06:00 
Nikkei-225 (Tokio)                17.695,32   +0,39%  07:00 
Kospi (Seoul)                      1.950,53   -0,28%  07:00 
Shanghai-Composite (Schanghai)     3.111,37   +1,15%  08:00 
Hang-Seng-Index (Hongkong)        24.591,46   -0,36%  09:00 
Straits-Times (Singapur)           3.426,80   -0,13%  10:00 
KLCI (Malaysia)                    1.811,43   -0,10%  10:00 
 
DEVISEN  zuletzt  +/- %  0.00 Uhr  Fr, 10.39 Uhr 
EUR/USD   1,1337  +0,2%    1,1312         1,1456 
EUR/JPY   134,69  +0,0%    134,69         134,43 
USD/JPY   118,81  -0,2%    119,07         117,37 
USD/KRW  1098,27  +1,0%   1098,27        1089,98 
USD/CNY   6,2434  -0,1%    6,2434         6,2440 
AUD/USD   0,7770  +0,0%    0,7769         0,7837 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/ros

(END) Dow Jones Newswires

February 09, 2015 01:13 ET (06:13 GMT)

Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.

© 2015 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.