
Kursverluste an den New Yorker Börsen vor
dem Wochenende dürften den deutschen Aktienmarkt am Montag erst
einmal ausbremsen. Der X-Dax
Der Dax war sehr gut ins neue Jahr gestartet und hatte in den vergangenen vier Wochen fast 15 Prozent an Wert gewonnen. Er erreichte bei 10 984,69 Punkten ein Allzeithoch.
Die liquiditätsgetriebene Kursrally mit dem billigen Geld der internationalen Notenbanken sei aus Sicht einiger Anleger erst einmal weit genug gelaufen, sagte Stratege Chris Weston von Broker IG. Im Fokus bleibt auch Griechenland: Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer sagte, es zeichne sich ein fauler Kompromiss ab. Dieser stärke die Reformgegner in anderen Problemländern wie Italien sowie Frankreich und verwandele die Währungsunion endgültig zu einer Transferunion.
Auch die schlechte Vorgabe von der Wall Street lädt Anleger
förmlich zur Realisierung von Gewinnen ein: Der Future auf den
US-Leitindex Dow Jones Industrial
BVB VON AUSWÄRTSSIEG BEFLÜGELT
Auf der Nachrichtenseite sei es am Morgen ruhig, sagten Händler.
So hat auch ein möglicher Vorstoß des Sportartikelherstellers Adidas
Analystenstudien wirken indes besonders stark auf einige
Einzelwerte ein. Größter Verlierer waren vorbörslich Nordex-Aktien
Größter Kursgewinner ist dagegen die Aktie von Borussia Dortmund
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0007203275 DE0008467416
AXC0035 2015-02-09/08:31