
Auch am Dienstag zeigt sich der Bund-Future nur wenig verändert. Gegen 8.25 Uhr fällt das Barometer auf deutsche Langläufer am Rentenmarkt um 10 Ticks auf 158,57 Prozent. Das bisherige Tageshoch liegt bei 158,64, das -tief bei 158,51 Prozent. Damit liegt der Future in der bereits stark verengten Range vom Montag, als er zwischen 158,45 und 158,67 Prozent gehandelt wurde.
"Die seit Tagen anhaltende Abkoppelungsbewegung von den US-Renditen sollte weiter anhalten", sagt Dirk Gojny von der Essener Nationalbank. Er sieht den Future in einer Seitwärtsbewegung zwischen 158,20 und 159,50 Prozent.
Der Bobl-Future handelt 2 Ticks leichter bei 130,90 Prozent.
"Die heutigen Platzierungen dürften allenfalls für geringfügige Belastungen sorgen und in Erwartung von QE auf fruchtbaren Boden fallen", meinen die Analysten der Commerzbank. Die Niederlande stocken eine Anleihe mit Laufzeit bis Januar 2020 auf, "an der Schwelle zum negativen Kurvenbereich". Österreich stockt Langläufer auf. Belgien bereitet eine 15-jährige Anleihe vor, der EFSF eine 30-jährige Anleihe.
DJG/hru/ros
(END) Dow Jones Newswires
February 10, 2015 02:39 ET (07:39 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.