
Die europäischen Börsen haben am
Dienstag überwiegend freundlich geschlossen und damit ihre teils
kräftigen Vortagesverluste verringert. Unterstützung kam durch
Hoffnungen auf eine Entspannung im Griechenland-Konflikt. Der
EuroStoxx 50
In Paris gewann der Cac-40-Index
Der Athex Composite in Athen hingegen legte nach einem Minus von fast 5 Prozent am Vortag nun wieder um rund 8 Prozent zu. Angeführt wurde der Index von aktuell stark schwankenden griechischen Bank-Aktien. "Es wird gehofft, dass Griechenlands Führungsriege neue Vorschläge machen wird", sagte Marktanalyst Jasper Lawler von CMC Marktets in London. "Weg von einem Krieg der Worte und hin zu einer Lösung für Griechenland und seine Gläubiger, wie der Schuldenberg abgetragen werden kann."
Damit wurden letztlich Aussagen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble ignoriert. Dieser hatte einen Medienbericht zurückgewiesen, der zur positiven Marktstimmung entscheidend beigetragen hatte. Die Nachrichtenagentur "Market News International" (MNI) hatte berichtet, dass die EU-Kommission Griechenland sechs Monate Zeit für eine Einigung mit seinen Gläubigern geben wolle und sich auf einen hochrangigen Kommissionsvertreter berufen. Schäuble sagte dazu in Istanbul am Rande des G20-Treffens, dass der Bericht "falsch" sein müsse. "Erstens weiß ich davon nichts, zweitens ist die Kommission dafür nicht verantwortlich."
Der wieder sinkende Ölpreis sorgte erneut für deutliche
Kursrückgänge in der Öl- und Gasbranche
Besonders im Blick stand aber vor allem der europäische
Bankensektor, der um 0,39 Prozent zulegte. Die Papiere der Intesa
Sanpaolo
UBS
Einen Kursverlust von 2,56 Prozent drückte die Papiere des
Reifenherstellers Michelin
In London stiegen die Papiere von Tesco
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145 CH0009980894
AXC0245 2015-02-10/18:52