
Der noch ungewisse Ausgang des
Sondertreffens der Eurogruppe zu Griechenland hat am Mittwoch
überwiegend für kleinere Verluste an den europäischen Börsen
gesorgt. Der EuroStoxx 50
Am Markt wurde allgemein von "optimistischer Zurückhaltung" gesprochen. Die positive Stimmung sei bereits am Dienstag geschürt worden durch Berichte, denen zufolge Griechenland eine Verlängerung der Finanzhilfen um sechs Monate angeboten werde. "Selbst anders lautende Meldungen bis hin zu Dementis können diese geweckte Zuversicht nicht wieder eindämmen", kommentierte Andreas Paciorek von CMC Markets.
Ein akut höheres Risiko für die Märkte sieht der Analyst hingegen in den Verhandlungen um eine Waffenruhe in der Ukraine. "Das Risiko besteht darin, dass sich der ukrainische Präsident mit dem Wissen um die USA im Rücken wenig flexibel zeigen könnte, während Putin vor den Falken im eigenen Land keine Schwäche zeigen will."
Im europäischen Branchenvergleich hatten zur Wochenmitte erneut
die Technologieaktien die Nase vorn: Im marktbreiten Stoxx Europe
600 gewann der Subindex
Unter den Einzelwerten stachen wie bereits am Vortag Bankaktien
hervor. Diesmal waren es die ING-Aktien
Die italienische Großbank Unicredit büßte nach vorgelegter Bilanz und der Absage an eine Bardividende für das abgelaufene Jahr 3,46 Prozent ein. Nach tiefroten Zahlen im Jahr 2013 erfüllte die Mutter der deutschen HypoVereinsbank zwar das Versprechen, 2014 einen Gewinn von zwei Milliarden Euro zu erzielen, einige Experten hatten aber mehr erhofft.
In London überzeugte dagegen der Konsumgüterkonzern Reckitt
Benckiser
Der Rekordbetrag, den Sky PLC
Mit einem Kurssprung der Aena-Aktie
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145 CH0009980894
AXC0262 2015-02-11/18:58