
Die Anleger am Frankfurter Aktienmarkt lassen sich von den stockenden Griechenland-Verhandlungen zunächst einmal nicht beirren. Guten Vorgaben von den Börsen in Übersee dürften den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag stützen. Im Fokus steht zudem eine ganze Flut von Unternehmenszahlen am Morgen aus Deutschland und Europa.
Die Eurogruppe ist im Falle Griechenlands zunächst mit dem Vorhaben gescheitert, sich auf einen gemeinsamen Kurs für die finanzielle Rettung des Landes zu einigen. "Vorsicht ist weiter angebracht, und die Anleger fühlen sich wohl damit, einige Gewinne zu sichern", sagte Marktstratege Stan Shamu vom Broker IG.
Der X-Dax
OPTIMISMUS FÜR UKRAINE
Am Vortag hatten die europäischen Märkte in Wartestellung
verharrt vor den Treffen um Griechenland und der Ukraine. Die
Vorgabe ist nun positiv: Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones
Industrial
Für etwas Optimismus sorgte auch der Ukraine-Krisengipfel. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur liegt nach einem mehr als zwölfstündigen nächtlichen Verhandlungsmarathon ein Abschlussdokument vor, das allerdings noch von der Kontaktgruppe und den prorussischen Separatisten unterzeichnet werden muss.
COMMERZBANK VON ZAHLEN ANGETRIEBEN
Vorbörslich bester Dax-Wert waren Commerzbank-Aktien
Schlechtester Dax-Wert waren hingegen die Vorzugsaktien von
Henkel
BILFINGER FEIERN BILANZVORLAGE
Börsianer zeigten sich auch von der Bilfinger-Bilanz
Der Münchner Triebwerksbauer MTU
Auch die Kion-Bilanz
Besonders stark reagierte aber das im SDax notierte Papier des
Online-Händlers Zalando
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0007203275 DE0008467416
AXC0070 2015-02-12/08:39