
Der DAX-Future gibt die Gewinne aus dem späten Handel am Vortag im frühen Geschäft am Donnerstag wieder ab. "Mit der Hängepartie rund um Griechenland dürfte es dem Aktienmarkt schwer fallen, nachhaltig zu steigen", so ein Händler. Gegenwind kommt auch von den Friedensverhandlungen um die Ukraine, wo es offenbar keine Fortschritte gibt.
Der März-Kontrakt des DAX-Futures verliert um 8.50 Uhr um 27,5 auf 10.741 Punkte. Das Tageshoch liegt bislang bei 10.789 und das Tagestief bei 10.732. Umgesetzt wurden bisher 3.522 Kontrakte.
Der DAX-Future sei zwischen 10.700 und 10.800 Punkten in einer engen Spanne gefangen, heißt es. Mit Bruch der Preisbarriere im Bereich der 10.803er Zone erwartet Martin Siegert, Charttechniker bei der LBBW, eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung der 10.838er Marke. Unterstützung bildeten zunächst 10.700 Punkte, gefolgt vom Schlüsselsupport um 10.682.
DJG/thl/gos
(END) Dow Jones Newswires
February 12, 2015 02:54 ET (07:54 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.