
"Frankfurter Allgemeine Zeitung" zur neuen Regierung Griechenlands:
"(.) Wie eine Gruppe Halbstarker toben sich die Griechen in Brüssel aus. (.) Offenbar sind sie sicher, dass die Euroländer weiterzahlen, egal, was passiert. (.) Schlimmer ist die verlorene Glaubwürdigkeit, wenn die Eurogruppe so mit sich spielen lässt. Aber wer traut sich, den Geldhahn zuzudrehen? Die Brückenfinanzierung, die Griechenland von der Eurogruppe verlangt, kommt in Wahrheit doch längst von der Europäischen Zentralbank. Die gerade von neun auf 60 Milliarden Euro angehobene Notfallliquidität wurde in dieser Woche heimlich wegen zunehmender Kapitalflucht um fünf Milliarden erhöht. Die Losung: scheitert der Euro, scheitert Europa, ist so falsch wie wenig hilfreich. Zu Glaubwürdigkeit findet Europa nur zurück, wenn es auf das halbstarke Gebaren selbstbewusst reagiert und auf den Notausgang "Grexit" deutet."/yyzz/DP/tav
AXC0013 2015-02-13/05:35