
Google-Gründer verkaufen Aktien für mehrere Milliarden Dollar
MOUNTAIN VIEW - Die Google
'WSJ': Apple arbeitet an Elektroauto
SAN FRANCISCO - Apple
Volkswagen erweitert Kapazitäten in China um eine Million Autos
PEKING - Der Volkswagen
Bund der Versicherten kritisiert Anlagepolitik der Versicherer
BERLIN - Anhaltende Zinsflaute, aber zugleich hohe Gewinne an den Börsen: Der Bund der Versicherten (BdV) hat die Anlagestrategie der deutschen Versicherungsunternehmen scharf kritisiert. "Die Versicherer haben den Aktienboom verschlafen", sagte BdV-Chef Axel Kleinlein dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstag). "Die Unternehmen werden immer wieder von Marktentwicklungen überrascht." Die Branche legt neben dem eigenen Kundengeschäft auch Milliarden an den Finanzmärkten an - der in Aktien investierte Anteil sei aber viel zu gering, bemängelte Kleinlein. So könnten die Versicherten kaum vom derzeitigen Börsenboom mitprofitieren.
Fraport geht weiter von Übernahme griechischer Regionalflughäfen aus
FRANKFURT/ATHEN - Der Frankfurter Flughafen-Betreiber Fraport
Streik bei Lufthansa-Tochter Germanwings beendet - Verdi kritisiert Piloten
KÖLN - Nach dem zweitägigen Pilotenstreik läuft bei der
Lufthansa
Verdi und Post verschärfen Ton im Tarifstreit um Paketzustellung
BONN - Im Streit um die Neuordnung der Paketzustellung bei der Deutschen Post verschärfen die Gewerkschaft Verdi und das Unternehmen den Ton. Verdi-Chef Frank Bsirske warf der Post vor, ihre Gewinnziele "auf dem Rücken der Beschäftigten" erreichen zu wollen.
US-Behörde will kleine kommerzielle Drohnen nur in Sichtweite fliegen lassen
WASHINGTON - Kleine kommerzielle Drohnen könnten in den USA zum gewohnten Bild werden - aber mit einer Reihe von Auflagen. Die US-Flugaufsichtsbehörde FAA veröffentlichte am Sonntag einen Entwurf mit Regeln für unbemannte Flugzeuge mit einem Gewicht von bis zu 50 Kilogramm. Zu den Kernpunkten der Vorschläge zählt, dass die Drohnen nicht höher als etwa 150 Meter fliegen dürfen, nur tagsüber und stets in Sichtweite des Piloten am Boden. Damit wären Einsätze wie die von Amazon geplante Auslieferung von Paketen praktisch ausgeschlossen.
RWE-Chef Terium will mit Innovationen in der Energiewende punkten
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Auswirkungen der Energiewende in
Deutschland will der Energiekonzern RWE
GDL stellt Ultimatum an Bahn - mehrtägige Streiks angedroht
BERLIN - Die Lokführergewerkschaft GDL hat der Deutschen Bahn im Tarifkonflikt ein Ultimatum gestellt und mit mehrtägigen Streiks gedroht. "Der nächste Streik wird um die hundert Stunden lang sein", sagte der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky der "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" (FAS). Die GDL sandte der Bahn demnach ein sogenanntes "Verhandlungsprotokoll" mit neun Punkten. Sie will nur auf dessen Grundlage weiterverhandeln und verlangt, dass die Bahn die Forderungen anerkennt - bis zur Sitzung der Tarifkommission am kommenden Mittwoch um 11 Uhr. Eine GDL-Sprecherin bestätigte dies am Samstag auf dpa-Anfrage. Eine Bahn-Sprecherin sagte der dpa: "Die Deutsche Bahn hat keinerlei Verständnis für erneute Streikdrohungen und dafür keinen Anlass geliefert, im Gegenteil: wir haben Kernforderungen der GDL wie zum Flächentarifvertrag erfüllt." Eine vernünftige Lösung könne es ausschließlich am Verhandlungstisch geben - und nicht durch unnötige Verunsicherung der Kunden und Mitarbeite
Marktforscher GfK will trotz wachsender Konkurrenz wieder zulegen
FRANKFURT - Das Marktforschungsunternehmen GfK
Weitere Meldungen: - INTERVIEW/VW-China-Chef Heizmann: 'Wir arbeiten mit Volldampf' - IT-Experten: Online-Gang stahl eine Milliarde Dollar bei Banken - Steueraffäre: Britische Großbank HSBC entschuldigt sich bei Kunden - Porsche-Betriebsratschef erwartet Urabstimmung im Metall-Tarifstreit - Trauer um Ferrero-Eigentümer - 'Großartiger Italiener' - Bosch will gemeinsame Sprache für Industrie 4.0 prägen - Mehdorns 'Sprint'-Programm für Berliner Flughafen kostet monatlich halbe Million - ROUNDUP: Beate Uhse profitiert von weiblicher Erotik-Welle
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst./men
AXC0045 2015-02-15/20:35
ISIN: US38259P5089, US0378331005, DE0007664039, DE0005773303, DE0008232125, DE0007037129, DE0005875306