
Japans Wirtschaft fasst langsamer Tritt als erwartet
In den letzten Monaten des Jahres 2014 hat sich Japan aus der Rezession befreien können. Die Erholung fiel allerdings kleiner als erwartet aus, was wiederum Sorgen über den Erfolg der Wachstumspolitik von Ministerpräsident Shinzo Abe aufkommen lässt. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs in den drei Monaten per Ende Dezember um annualisiert 2,2 Prozent, wie die erste Veröffentlichung zeigt. Analysten hatten mit plus 3,6 Prozent deutlich mehr erwartet. Die Ausgaben der Unternehmen und Haushalte fielen geringer aus als vorhergesagt. Aus der Rezession geholfen haben dem Land die Exporte.
Griechische Regierung gibt sich optimistisch und will vor allem Zeit
Vor dem voraussichtlich für die finanzielle Zukunft des Landes entscheidenden Treffen der Euro-Finanzminister in Brüssel hat sich Griechenland zuversichtlich gezeigt, dass eine Einigung mit den Euro-Partnern erreicht werden kann. "Unsere starke, auf Logik gegründete Haltung wird zu einer Einigung führen", sagte der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis der Zeitung Kathimerini vom Sonntag.
Kaspersky: Hacker stehlen Banken 1 Milliarde Dollar
Wieder einmal sind findige Experten in die Computer von Banken eingedrungen. Eine russisch-sprechende Bande habe seit Ende 2013 hunderte Millionen Dollar bei Banken in Russland, Osteuropa und den USA gestohlen, geht aus einem Bericht der russischen Computersicherheitsfirma Kaspersky Lab hervor. Insgesamt könnte den Banken nach Schätzungen von Kaspersky ein Schaden von 1 Milliarde US-Dollar entstanden sein.
SPD gewinnt Hamburger Bürgerschaftswahl
Die SPD hat die Bürgerschaftswahl in Hamburg klar gewonnen, die absolute Mehrheit aber verpasst. Wie der Landeswahlleiter nach einer vereinfachten vorläufigen Auszählung der Stimmen am Sonntagabend mitteilte, kommen die Sozialdemokraten von Bürgermeister Olaf Scholz auf 45,7 Prozent der Stimmen. Die CDU rutscht auf 15,9 Prozent ab. Die Grünen kommen auf 12,2 Prozent, gefolgt von der Linken mit 8,5 Prozent.
Wahlsieger Scholz braucht Koalitionspartner - CDU historisch schwach
Hamburgs Wahlsieger Olaf Scholz (SPD) braucht einen Koalitionspartner, die CDU stürzt weiter ab, die AfD ist Hochrechnungen zufolge drin: Die Bürgerschaftswahl am Sonntag wurde zum erwarteten Vertrauensbeweis für Scholz, während die CDU auf ein historisches Tief von 16 Prozent absackte. Die FDP schaffte den Wiedereinzug ins Landesparlament, die AfD überwand erstmals im Westen die Fünf-Prozent-Hürde. Grüne und Linke verbesserten sich.
Steinmeier sieht noch große Unsicherheiten in der Ukraine
Rund 24 Stunden nach dem in Minsk vereinbarten Waffenstillstand für die Ukraine hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier eine eher verhaltene Lagebeurteilung abgegeben. "Es ist noch kein Anlass, jetzt Entspannung zu signalisieren", sagte der SPD-Politiker am Sonntagabend Ortszeit in der kolumbianischen Hauptstadt Bogota.
IS-Dschihadisten verkünden Enthauptung von Kopten in Libyen
Die Dschihadistengruppe Islamischer Staat (IS) hat in Libyen nach eigenen Angaben koptische Christen enthauptet. Der IS veröffentlichte am Sonntag im Internet ein Video, das die Tötung mehrerer Geiseln an der Küste in der libyschen Hauptstadt Tripolis zeigt. Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi berief das Sicherheitskabinett ein und verhängte sieben Tage Staatstrauer. Die islamische Al-Aschar-Universität in Kairo verurteilte die Tat als "barbarisch".
Ägyptische Kampfflieger bombardieren IS-Stellungen in Libyen
Als Reaktion auf die mutmaßliche Enthauptung koptischer Christen hat Ägypten am Montag Stellungen der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Libyen bombardiert. Kampfflugzeuge hätten gezielte Luftangriffe auf Quartiere, Treffpunkte und Waffendepots des IS geflogen, teilte die ägyptische Armee in einer Erklärung mit.
Japan/Industrieproduktion Dez revidiert +0,8% (vorläufig: +1,0%) gg Vormonat
Japan/Auslieferungen Dez revidiert +1,0% (vorläufig: +1,1%) gg Vormonat
Japan/Lagerbestände Dez revidiert -0,7% (vorläufig: -0,4%) gg Vormonat
Japan/Kapazitätsauslastung Dez +2,0% gg Vormonat
Thailand BIP 4Q +2,3% gg Vorjahr (PROG +2,1%)
Thailand BIP saisonbereinigt 4Q +1,7% gg Vorquartal (PROG +2,5%)
Thailand BIP 2014 +0,7% (PROG +0,7%)
Indonesien Exporte Jan 13,30 Mrd USD
Indonesien Importe Jan 12,59 Mrd USD
Indonesien Handelsbilanz Jan Überschuss 710 Mio USD (PROG Überschuss 56 Mio USD)
DJG/DJN/AFP/apo
(END) Dow Jones Newswires
February 16, 2015 03:00 ET (08:00 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.