Anzeige
Mehr »
Freitag, 09.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Rallye naht! Die Wette eines Milliardärs auf die Zukunft des Kupfers...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
328 Leser
Artikel bewerten:
(0)

dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 16.02.2015 - 15.15 Uhr: PUMA, ADIDAS, DEUTSCHE WOHNEN, GRAMMER, TESCO, DEUTSCHE BANK

Finanznachrichten News

ROUNDUP: Puma sieht Wendepunkt erreicht - Ab 2015 wieder Wachstum

HERZOGENAURACH - Nach mehreren mageren Jahren mit rückläufigen Gewinnen sieht sich der strauchelnde Sportartikelhersteller Puma am Wendepunkt. "Das Jahr 2015 wird unserer Auffassung nach zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind", sagte Puma-Chef Björn Gulden am Montag bei der Bilanzpressekonferenz. Der Adidas -Konkurrent erwartet, dass die Umsätze im laufenden Jahr währungsbereinigt im mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen werden. Das Ergebnis soll leicht zulegen. Allerdings könne der starke US-Dollar einen deutlich negativen Einfluss haben, warnte Gulden. Preiserhöhungen seien eine Möglichkeit, um dies abzufedern.

ROUNDUP: Deutsche Wohnen setzt Einkaufstour mit Milliardendeal fort

FRANKFURT - Im boomenden deutschen Immobilienmarkt kommt es erneut zu einer Milliardenübernahme. Die Deutsche Wohnen will ihr Geschäft erneut mit einer weiteren Großübernahme ausbauen. Nach dem Kauf des Konkurrenten GSW für 1,7 Milliarden Euro in eigenen Aktien und dem Erwerb mehrerer Portfolien ist dieses Mal die österreichische Conwert im Visier der Frankfurter, die dafür insgesamt rund 1,2 Milliarden Euro auf den Tisch legen wollen.

ROUNDUP: Autozulieferer Grammer will sich breiter aufstellen - Aktie unter Druck

FRANKFURT/AMBERG - Der Autozulieferer Grammer will sich weniger abhängig vom Auf und Ab einzelner Märkte machen und dazu sein Geschäft auf eine breitere Basis stellen. Außerhalb der Heimat wolle der SDax -Konzern mehr lokale Kunden finden, sagte Vorstandschef Hartmut Müller der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX am Montag in Frankfurt. Zudem solle Indien als potenzieller Wachstumsmarkt in drei bis vier Jahren erschlossen werden. "Wir stellen uns noch breiter auf, um Marktschwächen besser ausbalancieren zu können", sagte Müller.

Presse: Tesco muss wegen deutschen Discountern Jobs abbauen

LONDON - Der angeschlagene Einzelhandelskonzern Tesco muss wegen des hohen Konkurrenzdrucks durch Aldi und Lidl nun harte Konsequenzen ziehen. Laut einem Bericht des "Sunday Telegraph" vom Wochenende prüfen die Briten den Abbau von bis zu 10 000 Jobs. Bis zu 6000 Stellen hingen an den unprofitablen 43 Läden, deren Ende Tesco bereits Anfang Januar verkündet hatte und an einem Abbau in der Verwaltung. Weitere 4000 Arbeitsplätze seien aufgrund der großen Umwälzungen bei Tesco gefährdet. Einigen Betroffenen sollen andere Stellen angeboten werden, derzeit liefen Verhandlungen mit den Arbeitnehmern.

'HB': Deutsche-Bank-Spitze will Aufsichtsrat am 20. März neue Strategie vorlegen

DÜSSELDORF - Die Deutsche Bank könnte einem Pressebericht zufolge bereits Ende März ihre neue Strategie vorstellen. Demnach wollen die beiden Vorstandchefs Jürgen Fitschen und Anshu Jain den Aufsichtsrat bereits am 20. März über die Grundzüge der neuen Strategie informieren, wie es in einem "Handelsblatt"-Bericht vom Montag unter Berufung auf Personen aus dem Umfeld des Vorstands heißt. Am 24. März plant die größte deutsche Bank den ausführlichen Geschäftsbericht für 2014 zu veröffentlichen. Möglicherweise könnte die neue Strategie schon kurz darauf der Öffentlichkeit vorgestellt werden, heißt es dazu weiter in der Zeitung.

Weitere Meldungen:

-Medienexpertin führt Facebook im deutschsprachigen Raum
-Tarifrunde im öffentlichen Dienst - Länder lehnen Tarifforderungen ab
-Gericht verurteilt Thüringen zu Millionenzahlungen an K+S AG
-Air Berlin muss Wort 'Olympia' von Werbebanner streichen
-US-Behörde legt Einschränkungen für kommerzielle Drohnen-Flüge vor
-Daimler ruft Autos in Deutschland und China zurück
-Fernsehempfang in HD-Qualität nimmt zu
-Deutscher Chef wird bei irischer Fluggesellschaft Aer Lingus abgelöst
-Großaktionär Thiele legt Übernahmeangebot für Vossloh vor
-Niederlande verkaufen Versicherung mit Verlust an chinesische Anbang
-IG Metall trommelt zu Warnstreiks bei Porsche
-AstraZeneca denkt nach Patentverlust in den USA über Berufung nach
-Apple holt sich bekannten BBC-DJ Zane Lowe
-LG vor Start von Apple-Uhr mit neuem 'Luxus'-Modell

Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

AXC0136 2015-02-16/15:20

ISIN: DE0006969603, DE000A1EWWW0, DE000A0HN5C6, DE0005895403, GB0008847096, DE0005140008
© 2015 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.