
Lanxess hält Dividende konstant - 'Kommen bei der Neuausrichtung gut voran'
KÖLN - Der angeschlagene Spezialchemie-Konzern Lanxess
ROUNDUP/Mehr Zaster für Zetsche: Daimler-Chef profitiert vom Erfolg
STUTTGART - Erfolg zahlt sich für ihn buchstäblich aus: Daimler
ROUNDUP: Air Liquide will nach kleinem Gewinnplus auch 2015 zulegen
PARIS - Der weltweit zweitgrößte Gase-Hersteller Air Liquide
ROUNDUP: Orange enttäuscht mit Ausblick - Gewinneinbruch um die Hälfte
PARIS - Der französische Telefonkonzern Orange
ROUNDUP: TNT fürchtet nach hohem Verlust weitere Turbulenzen - Aktie stürzt ab
AMSTERDAM - Der niederländische Logistikkonzern TNT Express
<2TN.FSE>
Air Berlin wechselt auch Finanzchef aus
BERLIN - Die kriselnde Fluggesellschaft Air Berlin
ROUNDUP: Europas Automarkt legt zum 17. Mal in Folge zu - Russland schwach
BRÜSSEL - Der europäische Automarkt hat im Januar weiter zugelegt. Dank zweistelliger Zuwächse in Spanien und Italien kletterte der Absatz in der Europäischen Union im Januar um 6,7 Prozent auf knapp eine Million Fahrzeuge, wie der Branchenverband Acea am Dienstag mitteilte. Damit stieg der Absatz den 17. Monat in Folge. In allen größeren Märkten wurden mehr Autos verkauft. In Spanien sprangen die Neuzulassungen um 27,5 Prozent nach oben, Italien verzeichnete ein Plus von 10,9 Prozent. In Großbritannien (+6,7%) und Frankreich (+6,2%) legten die Verkäufe etwa auf dem Niveau des Gesamtmarkts zu. In Deutschland stieg der Absatz unterdurchschnittlich um 2,6 Prozent, in Griechenland wurden mit nur knapp 5900 Autos 8,4 Prozent weniger verkauft als vor einem Jahr - im Gesamtjahr 2014 hatte der Markt in Hellas noch um gut 21 Prozent zugelegt.
ROUNDUP 2: Kartellamt droht Veto gegen Edeka-Pläne zum Tengelmann-Kauf an
DÜSSELDORF - Die geplante Übernahme von 415 Kaiser's-Tengelmann-Supermärkten durch den Handelsriesen Edeka droht am Widerstand des Bundeskartellamts zu scheitern. Die Wettbewerbsbehörde erhob am Dienstag erhebliche wettbewerbsrechtliche Bedenken gegen die geplante Fusion und signalisierte, den Zusammenschluss in der bislang geplanten Form untersagen zu wollen. Edeka und Tengelmann haben allerdings noch die Möglichkeit, die Bedenken der Wettbewerbshüter durch Zugeständnisse auszuräumen.
Presse: Sanofi gewinnt Bayer-Gesundheitschef Brandicourt als neuen Chef
PARIS - Der Pharmakonzern Sanofi
Gucci und Puma bremsen Luxus- und Sportkonzern Kering
PARIS - Der französische Luxuskonzern Kering
Weitere Meldungen: - Deutsche Möbelindustrie rechnet 2015 mit weiterem Umsatzplus - Puma-Großaktionär Kering will Sportartikelhersteller behalten - Bahn erfüllt Forderung der Lokführergewerkschaft nicht - ROUNDUP 2: Vierzehn Länder gegen Seehofers Gaskraftwerkforderung - Bieterverfahren für HRE-Kernbank gestartet - Erster Tarifvertrag für Pflege-Azubis unter Dach und Fach - ROUNDUP/Deichmann erteilt City-Krise eine Absage: Expansion beschleunigt - ROUNDUP: Nur jedes zweite neue Arzneimittel hat Zusatznutzen für Patienten - Tausende VW-Mitarbeiter legen Arbeit nieder - IG Metall-Vize: Tarifabschluss muss im Februar stehen - ROUNDUP: Russische Virenjäger warnen vor Geheimdienst-Angriff auf Festplatten - Steag dementiert Bemühungen um Vattenfalls Braunkohle-Geschäft - Spanische Caixa-Bank will portugiesische BPI übernehmen - ROUNDUP: Gastgewerbe steigert Umsatz und klagt über Bürokratie - Niederlage für Commerzbank im Streit um Abberufung von Personalchef - ROUNDUP: Satellitenfernsehen HD+ bereitet sich auf Übertragungen in Ultra-HD vor
/stb
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
AXC0129 2015-02-17/15:20
ISIN: DE0005470405, DE0007100000, FR0000120073, DE0006483001, NL0009739424, GB00B128C026, DE0008232125, FR0000120578, DE000BAY0017, US7170811035, FR0000121485