
Dank eines Hoffnungsschimmers in der
Griechenland-Krise hat der S&P-500-Index
Der Index für die 500 größten börsennotierten US-Unternehmen
gewann am Ende 0,16 Prozent auf 2100,34 Punkte, was den höchsten je
erreichten Schlussstand bedeutete. Zuvor hatte der S&P 500 bei
2101,30 Punkten ein Rekordhoch erreicht. Für den Leitindex Dow
ATHEN WILL EVENTUELL DOCH HILFSPROGRAMM BEANTRAGEN
Im griechischen Schuldendrama deutet sich in letzter Minute ein Kurswechsel der neuen Regierung in Athen an - wenige Tage vor Ablauf eines Ultimatums der europäischen Partner des pleitebedrohten Landes. Athen will anscheinend noch an diesem Mittwoch einen Antrag für die Verlängerung des aktuellen Hilfsprogramms bei der Eurogruppe beantragen. Bisher wurde dies von der neuen griechischen Regierung strikt abgelehnt.
"Wir untersuchen die Möglichkeiten einer Verlängerung des Kredite-Abkommens", erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Kreisen der Regierung. Das Sparprogramm gelte aber nicht, hieß es weiter. Was das genau bedeute, wollten die Regierungsquellen in Athen nicht sagen. Damit blieb die entscheidende Frage zunächst offen, ob Athen nun auch bereit ist, die bisher vereinbarten Auflagen der internationalen Geldgeber zu akzeptieren.
GOODYEAR UND MEDTRONIC ÜBERZEUGEN
Die Eurogruppe hatte Griechenland zuvor eine Frist bis Ende der Woche gesetzt, um die Verlängerung des aktuellen Hilfsprogramms zu beantragen, welches zum Monatsende ausläuft. Am Freitag könnte es zu einem weiteren Treffen der Eurozone-Finanzminister und damit zu einer Rettung in letzter Minute kommen. "Spätestens am Freitag läuft die Zeit für Kompromisse und Vereinbarungen ab, da sich das finnische Parlament vor den Wahlen sehr zeitnah auflösen will, jedoch zuvor (ähnlich wie der Bundestag) einer neuen Regelung zustimmen müsste", schrieb Analyst Christian Jasperneite von der Privatbank M.M.Warburg & Co.
Aus Unternehmenssicht indes blieb es eher ruhig. Unter den
besten Werten im S&P 500 zogen die Aktien von Goodyear Tire & Rubber
APPLE PROFITIEREN VON FANTASIE UM ELEKTROAUTO
Im Dow hatten die Aktien des Kreditkartenanbieters American
Express
Die Apple-Aktien
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0212 2015-02-17/22:40