
BUNDESANLEIHEN - Das im März startende Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) wird die Liquidität der Bundesanleihen nicht beeinträchtigen. Das sagte Tammo Diemer, Geschäftsführer der Deutschen Finanzagentur, in einem Interview. (Börsen-Zeitung S. 13)
GRIECHENLAND - Der Wirtschaftsweise Volker Wieland hat die Europäische Zentralbank (EZB) in der Debatte um die Notfallkredite ELA für griechische Banken vor zu großer Nachsicht mit Athen gewarnt. (Börsen-Zeitung S. 5)
BANKEN - Nach dem BGH-Urteil zu Kreditgebühren sind 100.000 Beschwerden beim Bankenverband eingegangen. Sechs Ombudsleute haben nun Tausende Streitfälle zu schlichten. (FAZ S. 25)
INVESTITIONSFONDS - Zwischen Brüssel und Berlin ist ein Streit über die neue EU-Investitionsoffensive entbrannt. Die EU-Kommission will den geplanten Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) dauerhaft einrichten. Damit ist Deutschland nicht einverstanden. (Handelsblatt S. 7)
BETRIEBSRENTE - Wegen der niedrigen Zinsen müssen die Unternehmen für die Betriebsrente höhere Summen zurückstellen. Allein die Pensionsverpflichtungen der Dax-30-Unternehmen sind 2014 um gut 29 Prozent auf knapp 400 Milliarden Euro gestiegen, berichtet die Vergütungsberatung Towers Watson. (FAZ S. 17)
ARBEITSSTÄTTEN - Die geplante Reform der Arbeitsstättenverordnung steckt voller Tücken. So bedroht das neue Regelwerk fensterlose Bahnhofsläden. Eine Analyse der Arbeitgeber zeigt noch mehr Stolperfallen auf. (FAZ S. 18)
DJG/pi/jhe
(END) Dow Jones Newswires
February 18, 2015 00:18 ET (05:18 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.