
Von Jason Douglas
LONDON--Die Bank of England (BoE) hat in ihrem jüngsten Sitzungsprotokoll eine positive Einschätzung zum Wirtschafts- und Lohnwachstum getroffen. Die Abschwächung des Wachstums gegen Jahresende 2014 dürfte nur vorübergehend sein, und das Lohnwachstum erscheine stärker als noch im November angenommen, heißt es in den Aufzeichnungen zur Sitzung am 5. Februar. Damals beschloss der neunköpfige Rat einstimmig, den Leitzins auf dem Rekordtief von 0,50 Prozent belassen.
Allerdings zeigten sich feine Unterschiede bei der Lageeinschätzung. Für zwei Ratsmitglieder war das Votum für eine Beibehaltung des Zinsniveaus eine knappe Entscheidung. Im Jahresverlauf könnte für diese zwei Ratsmitglieder durchaus eine Lage eintreten, in der sie für eine Zinserhöhung stimmen würden, hieß es. Ein Ratsmitglied erklärte indessen, der nächste Schritt der BoE könnte sowohl eine Zinserhöhung als auch eine -senkung sein.
Die derzeitige Lage der britischen Wirtschaft macht es den Geldpolitikern nicht leicht. Während die Wirtschaft solide wächst, ist die Inflation auf den niedrigsten Stand seit über 50 Jahren gesunken. Damit steht die BoE vor einem Dilemma: Der robuste Zustand der Wirtschaft ruft nach einer Zinserhöhung, doch die sinkende Inflation spricht für Zurückhaltung.
Das britische Pfund reagierte mit Gewinnen auf breiter Front auf die optimistischen Aussagen der BoE zum Wirtschafts- und Lohnwachstum. Der Pfund-Kurs stieg von 1,5375 auf 1,5425 Dollar und damit das höchste Niveau seit Anfang des Jahres; der Euro fiel von 0,7420 auf 0,7388 Pfund zurück.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/apo/brb
(END) Dow Jones Newswires
February 18, 2015 05:07 ET (10:07 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.