
Der Eurokurs
Im Streit zwischen der griechischen Regierung und der Eurogruppe gibt es weiter kaum Bewegung. Athen will die Verlängerung eines nicht näher bezeichneten Kreditprogramms beantragen. Griechische Regierungsvertreter haben aber auch bekräftigt, eine Verlängerung des am Ende des Monats auslaufenden Hilfsprogramms komme nicht in Frage. Die Eurogruppe besteht darauf, dass die im bisherigen Programm vereinbarten Bedingungen bei einer Verlängerung im Großen und Ganzen weiter gelten. An diesen Differenzen waren in den vergangenen Tagen bereits zwei Eurogruppen-Treffen gescheitert.
Insgesamt hat sich der Eurokurs von der Zuspitzung des Schuldenstreits mit der griechischen Regierung bisher wenig beeindruckt gezeigt. Mehr Bewegung gab es am Mittwoch beim britischen Pfund, das gegenüber dem Euro auf den höchsten Stand seit sieben Jahren kletterte. Am Vormittag vorgelegte Daten zum britischen Arbeitsmarkt waren stärker als erwartet ausgefallen.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse
für einen Euro auf 0,7372 (0,7434) britische Pfund
ISIN EU0009652759
AXC0206 2015-02-18/16:44