
Deutsche Staatsanleihen sind am Mittwoch
etwas gefallen. Die Hängepartie um die griechischen Schulden wird an
den Finanzmärkten nach wie vor gelassen gesehen und treibt die
Anleger derzeit nicht in sichere Anlagen. Bis zum späten Nachmittag
fiel der richtungsweisende Euro-Bund-Future
Im griechischen Schuldendrama lässt Athen die europäischen Geldgeber weiter im Unklaren. Der für Mittwoch angekündigte Antrag auf eine Verlängerung von Hilfen verschiebt sich auf Donnerstag. Offen bleibt zudem, ob Griechenland nun bereit ist, im Gegenzug für Hilfskredite die Auflagen der internationalen Geldgeber zu akzeptieren.
Der Markt wartet zudem auf die Europäische Zentralbank (EZB). Die Notenbank berät am Mittwoch über die Notfallkredite für die Banken in Griechenland. Wegen beschleunigter Abflüsse von Bankeinlagen könnte die EZB das Volumen der sogenannten ELA-Notkredite von derzeit 65 Milliarden Euro weiter erhöhen. Eine Einstellung der Kredite gilt derzeit noch als unwahrscheinlich.
Bei einer Auktion von Bundesanleihen ging der Trend zu immer niedrigeren Renditen weiter. So wurden zehnjährige Staatsanleihen mit einer rekordtiefen Rendite von 0,37 Prozent an den Mann gebracht. Bei der letzten vergleichbaren Auktion Mitte Januar hatte der Zinssatz noch bei 0,52 Prozent gelegen und im November vergangenen Jahres bei 0,74 Prozent. Die Nachfrage nach den neuen Papieren war höher als bei den vorangegangenen Auktionen./jsl/fr
ISIN DE0009652644
AXC0224 2015-02-18/17:51