
Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit
Kursgewinnen geschlossen. Der ATX
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) kam am Nachmittag zu einem nicht-zinspolitschen Treffen in Frankfurt zusammen, bei dem die Liquiditätslage griechischer Banken ein Hauptthema sein dürfte. Eine erneute Aufstockung der Nothilfen an Hellas-Geldhäuser stößt Insidern zufolge bei einigen europäischen Währungshütern auf Kritik.
Berichte über den Rückzug ukrainischer Regierungseinheiten aus der strategisch wichtigen Kleinstadt Debalzewo wurden an den Finanzmärkten positiv aufgenommen. Nur wenig Impulse lieferten hingegen aktuelle US-Wirtschaftsdaten: In den USA ist die Zahl der Wohnungsbaubeginne zum Jahresauftakt überraschend stark gesunken. Zudem sind die Preise auf Produzentenebene im Januar deutlich stärker als erwartet gefallen und die US-Industrie hat ihre Produktion weniger gesteigert als prognostiziert.
Zu den Aktien im Blickpunkt zählten die Ölwerte, die trotz
rückläufiger Rohölnotierten im Plus tendierten. So zogen OMV
Bei den Bankwerten zeigten sich Erste Group
Die Anteilsscheine von Porr verbesserten sich um 1,35 Prozent auf 45,40 Euro. Der Baukonzern hat 2014 seine Produktionsleistung vorläufigen Zahlen zufolge um 15 Prozent ausgebaut. Die Analysten von SRC Research haben ihre Gewinn-und Dividendenschätzungen leicht angehoben. Das Kursziel von 65 Euro wurde bestätigt. Auch die Anlageempfehlung "Buy" bleibt unverändert.
Zumtobel konnte 2,74 Prozent auf 22,49 Euro zulegen und führten damit die Gewinnerliste an. Die Wertpapierexperten der UBS haben ihr Kursziel für die Aktien des Leuchtenkonzerns von 21,00 auf 28,00 Euro erhöht. Das Votum blieb unverändert bei "Buy"./ger/APA/jha
ISIN AT0000999982
AXC0228 2015-02-18/18:12