
LUFTHANSA - Bei Partnerschaften hat die Fluggesellschaft Lufthansa den Anschluss verpasst. Gerade im asiatischen Markt steht der Konzern schwach da. (Börsen-Zeitung S. 6/FAZ S. 21)
PROSIEBENSAT.1 - Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, sein Digitalgeschäft in den nächsten drei Jahren um viele Millionen Euro zu steigern. Nun liebäugelt er mit der Übernahme des Vergleichsportals Verivox und des Reiseanbieters Unister. (Süddeutsche S. 17)
TELDAFAX - Die Insolvenz des Stromanbieters Teldafax kostet die Steuerzahler 100 Millionen Euro, heißt es nach Informationen aus Kreisen der Steuerbehörden. (Handelsblatt S. 16)
DÜRR - Die Übernahme der Homag-Mehrheitsanteile passen sehr gut zum Maschinenbauer Dürr, sagte Unternehmenschef Ralf Dieter. Bei der Homag werde ein neuer Umsatzrekord gefeiert. 900 Millionen Euro werden übertroffen. (FAZ S. 21)
MAHLE - Wegen anhaltender Verluste will der Automobilzulieferer Mahle in Deutschland Hunderte Stellen streichen. Der Mitarbeiterstand solle "so weit wie möglich reduziert werden", heißt es in einem internen Papier. (Handelsblatt S. 20)
SPARKASSEN - Fridolin Neumann, Chef der Finanz Informatik (FI), der zentrale IT-Dienstleister der Sparkassenorganisation, sieht die Sparkassen gut positioniert im Retail-Geschäft. Bei der Digitalisierung haben wir "nichts verschlafen", sagte er in einem Interview. (Börsen-Zeitung S. 4)
UBS - Die Schweizer Großbank UBS will eine Bank für ganz Europa gründen. Aus der Heimat heraus hat UBS keinen direkten Zugang zu Kunden in der EU. Deshalb bündelt die Bank ihr Europageschäft woanders. Gute Chancen hat dabei Frankfurt. (Handelsblatt S. 28)
UBER - Weltweit laufen Taxifahrer Sturm gegen den privaten Fahrdienstvermittler Uber. Sie werfen ihnen vor, Dumping-Methoden einzusetzen. Nun kommt überraschend Druck von innen. Einige der selbständigen Fahrer fordern eine Festanstellung. (Süddeutsche S. 18)
DJG/pi/jhe
(END) Dow Jones Newswires
February 19, 2015 00:12 ET (05:12 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.