
Wachsender Zeitdruck für eine Einigung im
griechischen Schuldenstreit hat den Dax
Der Dax
KEIN RÜCKENWIND VON VORGABEN AUS ÜBERSEE
Griechenland will im Laufe des Tages bei der Eurogruppe eine Verlängerung der finanziellen Hilfen beantragen. Offen bleibt die wichtigste Frage: Ist die neue Athener Regierung bereit, im Gegenzug für Hilfskredite die Auflagen der internationalen Geldgeber zu akzeptieren? Ohne ein Einlenken sind die Europartner nicht zu Zugeständnissen an Athen bereit. Die Zeit wird knapp, denn am 28. Februar läuft das aktuelle Hilfsprogramm der Europäer aus. Ohne Verlängerung droht Griechenland die Pleite, zumal dann auch die Europäische Zentralbank (EZB) den Geldhahn zudrehen könnte.
Von den Übersee-Börsen bekam der Dax keinen spürbaren
Rückenwind: Während der japanische Nikkei-225-Index
In den USA hatten schwache Konjunkturdaten am Vortag etwas auf die Stimmung gedrückt. Signale der US-Notenbank Fed auf eine möglicherweise spätere Zinswende gerieten fast in den Hintergrund. Im heutigen Handelsverlauf richten sich die Blicke der Anleger zudem auf das EZB-Protokoll zur geldpolitischen Entscheidung vom 22. Januar sowie auf US-Konjunkturdaten.
DEUTSCHE BÖRSE ENTTÄUSCHT - RHEINMETALL PROFITIERT VON ZAHLEN
Bei Einzelwerten sorgten vor allem Geschäftszahlen für Bewegung.
Die Aktien der Deutschen Börse
Dagegen setzten sich die Rheinmetall-Titel
GEWINNMITNAHMEN BEI DIALOG - TOM TAILOR UND TAKKT STARK
Am TecDax-Ende büßten die Papiere von Dialog Semiconductor
Im SDax
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0007203275 DE0008467416
AXC0075 2015-02-19/10:19