
Von Archibald Preuschat
Deutsche werden in diesem Jahr mehr Geld fürs mobile Internet ausgeben als für klassische Handy-Telefonate. Dies sagt der Branchenverband Bitkom voraus. So wird der Umsatz mit mobilen Datendiensten voraussichtlich um 6,3 Prozent auf 10,3 Milliarden Euro ansteigen. Der Umsatz mit Handy-Gesprächen sinkt dagegen um 8 Prozent auf 9,7 Milliarden Euro, so Bitkom auf Basis aktueller Berechnungen des European IT Observatory.
Gleichwohl wird der Anstieg der Erlöse beim mobilen Internet noch nicht die Rückgänge bei der klassischen Handy-Telefonie wettmachen. "Die Anbieter stehen unter enormem Wettbewerbs- und Preisdruck, so Bitkom-Präsidiumsmitglied Jens Schulte-Bockum, der hauptberuflich Chef von Vodafone in Deutschland ist.
Die Zahl der verkauften, Internet-fähigen Smartphones wächst in diesem Jahr aber nicht mehr so stark wie in den Vorjahren. Die vom Bitkom in Auftrag gegebene Prognose geht von 24,6 Millionen verkauften Smartphones aus, ein Plus von 3,9 Prozent. Demgegenüber soll der Umsatz mit verkauften Smartphones leicht um 1,2 Prozent auf 8,2 Milliarden Euro fallen. Schulte-Bockum erklärt diesen Trend mit besseren Smartphones, die den Nutzer nicht mehr zwingen, jeden Modellwechsel mitzumachen.
Kontakt zum Autor: archibald.preuschat@wsj.com
DJG/APR/kla
(END) Dow Jones Newswires
February 23, 2015 08:22 ET (13:22 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.