
Im Einklang mit den übrigen europäischen Börsen hat auch der Aktienmarkt in Zürich am Montag von der vorläufigen Einigung der EU mit Griechenland im Schuldenstreit profitiert. Der SMI stieg um 1 Prozent auf 8.978 Punkte. Umgesetzt wurden 38,29 (Freitag: 63,64) Millionen Aktien. Das hohe Umsatzvolumen am Freitag war dem Verfallstermin geschuldet.
Zu den führenden Kursgewinnern gehörten Nestle, die um 1,7 Prozent auf 73,10 Franken stiegen. Die Analysten von J.P. Morgan hatten das Kursziel für die Aktien erhöht und die Empfehlung "Overweight" bekräftigt.
In dem positiven Umfeld fielen die Aktien von Transocean negativ auf. Sie verloren 3,4 Prozent auf 15,72 Franken. Einerseits lastete der neuerliche Rücksetzer im Ölpreis auf dem Kurs, andererseits litten die Titel unter einem negativen Analystenkommentar. Die US-Investmentbank Susquehanna hatte Transocean auf "Negative" zurückgestuft.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/mgo
(END) Dow Jones Newswires
February 23, 2015 12:00 ET (17:00 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.