
Experten wollen noch Änderungen am Gesetz zur Einlagensicherung
Sparer in Deutschland sollen künftig bei Bankenschieflagen besser vor dem Verlust ihres Ersparten geschützt werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den der Bundestag Ende März beschließen will. Experten der Finanzbranche stimmten den geplanten Regelungen bei einer Anhörung zwar generell zu - sie mahnten aber auch noch einige Nachbesserungen an.
Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) hofft darauf, dass der Druck auf die Pfandbriefrenditen mit dem Beginn von Staatsanleihekäufen durch die Zentralbanken des Eurosystems etwas nachlassen wird. "Wir sehen eine gewisse Chance, dass der Druck auf die Renditen von Covered Bonds abnimmt", sagte vdp-Sprecher Christian Walburg.
IG Metall sieht "gute Chancen" auf Einigung
Begleitet von Kundgebungen und Warnstreiks sind Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgebern zu einer möglicherweise entscheidenden Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie zusammengekommen. Im baden-württembergischen Böblingen hofften die Gewerkschaft IG Metall und die Arbeitgeber darauf, einen Pilotabschluss für die Branche erzielen zu können.
Chicago-Fed: Nationale Wirtschaftsaktivität legt einen Tick zu
Die Wirtschaftsaktivität in den USA hat im Januar einen Tick zugelegt und ist über den langfristigen Durchschnitt gestiegen. Der Chicago Fed National Activity Index (CFNAI) stieg auf einen Stand von plus 0,13, wie die Federal Reserve Bank of Chicago mitteilte. Für den Vormonat wurde der Indexstand auf minus 0,07 revidiert, nachdem zunächst ein Wert von minus 0,05 genannt worden war.
Verkäufe bestehender US-Häuser sinken im Januar deutlich
Die Erholung des US-Häusermarkts verläuft weiter holprig. Im Januar fiel die Zahl der Verkäufe bestehender Häuser in den USA verglichen mit dem Vormonat um 4,9 Prozent auf einen Jahreswert von 4,82 Millionen. Volkswirte hatten nur mit einem Rückgang um 1,2 Prozent gerechnet.
DJG/DJN/APF/sha
(END) Dow Jones Newswires
February 23, 2015 13:01 ET (18:01 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.