
VOLKSWAGEN - Viele Jahre hat die Lkw-Industrie den Markt ausgehebelt. Besonders für den Automobilkonzern Volkswagen sind die Kartellabsprachen pikant. Die eine Konzerntochter kooperiert mit den Behörden, die andere erwartet eine hohe Strafe. (Handelsblatt S. 1)
ERGO - Kunden der Ergo-Versicherung zahlen auch Vertriebskosten, die der Vertrieb gar nicht erhält. Verbraucherschützer sehen in dieser Praxis einen erneuten Sieg der Versicherungslobby gegen die Versicherten. Die Branche aber feiert sich und bezeichnet eine Offenlegung der Provision gegenüber den Kunden als "nicht bedarfsgerecht". (Handelsblatt S. 28)
VOLKSBANKEN - Trotz sinkender Zinsmargen können die Volks- und Raiffeisenbanken ihre Ertragslage stabil halten. Nach einer vorläufigen Einschätzung konnten Zins- und Provisionsüberschuss auf dem Niveau der Vorjahre gehalten werden, sagte Andreas Martin, Vorstand des Bundesverbands der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken. (Handelsblatt S. 30)
ZAMEK - Die Gläubiger der Nahrungsmittelfirma Zamek erhalten wohl nur 1 Prozent ihres Kapitals zurück. Zu diesem Ergebnis kommt der Insolvenzverwalter Christoph Niering. (Handelsblatt S. 34)
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/pi/mgo
(END) Dow Jones Newswires
February 24, 2015 00:25 ET (05:25 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.